Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg
Ein bisher unbekannter Täter nutzte eine Internetplattform für Computerspiele, um einen 20-Jährigen davon zu überzeugen, dass sein Account verdächtigt sei. Der junge Mann wurde aufgefordert, 100 Euro für ein angebliches Zurücksetzen zu zahlen. Dies war jedoch nur der Beginn einer Serie von Zahlungsanforderungen, die ihn am Ende etwa 4.000 Euro kosteten, bevor er schließlich die Polizei einschaltete. Die Ermittler warnen vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Weingarten
Ein 88-jähriger Autofahrer war am Dienstagabend nicht mehr in der Lage, sein Fahrzeug sicher zu bedienen und fiel durch seine Fahrweise auf. In einem Vorfall auf der Fahrbahn drängte er ein entgegenkommendes Fahrzeug auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Er hielt zudem mitten auf einer Kreuzung an, offensichtlich um sich zu orientieren. Die Polizei musste den Wagen stoppen, nachdem er auf Anhalteversuche nicht reagierte. Aufgrund des orientierungslosen Zustands des Senioren wurde ihm die Weiterfahrt untersagt, sein Fahrzeug gesichert abgestellt und der Führerschein einbehalten. Der Mann wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.
Baienfurt
In der Niederbieger Straße wurde über das vergangene Wochenende Leergut im Wert von etwa 500 Euro aus einem Getränkemarkt gestohlen. Die Diebe gelangten vermutlich mit einem Fahrzeug in die Anlieferungszone und entwendeten mehrere Getränkekisten. Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Zeitraum zwischen Samstag, 16 Uhr und Montag, 8 Uhr, unter der Telefonnummer 0751/803-6666 bei dem Polizeirevier Weingarten.
Bad Waldsee
Ein Verkehrsunfall ereignete sich an einer Kreuzung zwischen der Rudolf-Diesel-Straße und der Felix-Wankel-Straße, ausgelöst durch einen 63-jährigen VW-Fahrer, der aufgrund tiefstehender Sonne die Vorfahrt missachtete und mit einem Jeep zusammenstieß. Der Unfall führte zu Schäden an einer Umzäunung und mehreren Wohnmobilen sowie leichten Verletzungen der Jeep-Fahrerin. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.
Wangen im Allgäu
Ein 26-jähriger BMW-Fahrer wurde am Dienstagnachmittag von der Polizei gestoppt, da er ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss unterwegs war. Gegen den Mann lag ein Fahrverbot vor, und er stand deutlich unter dem Einfluss von THC. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und er wird entsprechend angezeigt.
Wangen i. A.
Ein 32-Jähriger geriet in einen Polizeieinsatz, weil er unter Alkoholeinfluss mit dem Fahrrad fuhr und Polizeibeamte angriff. Nach der Attacke auf die Polizisten und weiterer Bedrohungen wurde er in eine Fachklinik eingewiesen. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass er zuvor an einer Unterkunft Pkw-Reifen beschädigt hatte, weshalb er sich jetzt in mehreren Fällen strafrechtlich verantworten muss.
Kißlegg
Ein 21-jähriger Autofahrer wurde angezeigt, da er während der Fahrt mit dem Handy telefonierte und unter Drogeneinfluss stand. Trotz eines Fluchtversuchs konnte die Polizei den Mann stoppen. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC, was zu weiteren rechtlichen Konsequenzen führte. Verkehrsteilnehmer, die durch sein Verhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
Leutkirch
Bei einer Kontrolle des Güterverkehrs auf der A 96 stellte die Polizei zahlreiche Verstöße fest, darunter Überladungen und Mängel an einem Fahrzeug, dessen Zustand schließlich zur Information der Zulassungsbehörde über die bevorstehende Stilllegung führte. Gegen die Fahrerin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Aitrach
Die Polizei konnte nach einer Serie von Diebstählen eine 42-jährige Verdächtige ermitteln. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober Dekorationsartikel und Pflanzen aus Grundstücken entwendet zu haben. Eine Wohnungsdurchsuchung brachte entscheidende Beweise ans Licht. Die 42-Jährige muss sich nun vor Gericht verantworten.