Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg
Eine 41-jährige Frau geriet durch soziale Medien auf eine vermeintliche Investment-Gruppe, deren angebliche Experten sie dazu ermutigten, ihr Erspartes zu investieren und weitere Einzahlungen vorzunehmen. Erst als sie eine Auszahlung verlangte und der Kontakt zu den vermeintlichen Experten abbrach, erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Diese ermittelt wegen Bandenbetrugs und warnt vor ähnlichen Betrugsmaschen. Die Täter agieren dabei meist auf ähnliche Weise, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Seien Sie skeptisch, wenn unrealistisch hohe Renditen versprochen werden, und vergleichen Sie diese mit den allgemeinen Zinssätzen. Weitere Informationen zu solchen und anderen Betrugsarten finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Weingarten
In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen Einbrecher gewaltsam durch ein Fenster in eine Firma in der Josef-Bayer-Straße ein. Die Polizei untersucht derzeit, was genau gestohlen wurde, und geht davon aus, dass das Diebesgut mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Zeugen, die zwischen 16 Uhr und 5.40 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Bad Waldsee
Ein 55-jähriger Autofahrer wurde am Dienstagabend am Straßenrand der Aulendorfer Straße mit einem Blutalkoholwert von knapp zwei Promille entdeckt. Ein Passant bemerkte den Mann in seinem beschädigten Fahrzeug am Fahrbahnrand. Die Polizei stellte fest, dass der Mann aufgrund seiner Alkoholisierung das Auto nicht starten konnte. Er wurde zur Entnahme von Blutproben auf die Polizeiwache gebracht, sein Führerschein wurde beschlagnahmt, und er wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Ob er während der Fahrt einen Unfall verursacht hat, wird noch ermittelt.
Wilhelmsdorf
In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche politische Aufkleber an öffentlichen Einrichtungen in Wilhelmsdorf angebracht, die nur schwer zu entfernen sind. Der Polizeiposten Altshausen hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet unter Tel. 07584/9217-0 um Hinweise zu den Tätern.
Wangen
Ein Senior wurde beim Geldwechseln in der Innenstadt bestohlen. Das Polizeirevier Wangen ermittelt wegen gewerbsmäßigem Diebstahl und warnt vor dieser Masche, bei der der Täter ältere Menschen ausnutzt. Der Unbekannte bat den 81-Jährigen am Samstag um den Wechsel einer Zwei-Euro-Münze und nutzte die Gelegenheit, um Geldscheine aus dessen Geldbörse zu entwenden. Die Polizei rät, Fremden keine Einblick in die Brieftasche zu gewähren und im Zweifel den Wechsel zu verweigern. Hinweise zu dem Täter, der zwischen 40 und 50 Jahre alt, 180 cm groß, von stämmiger Statur und asiatischem Aussehen sein soll, nimmt das Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0 entgegen.
Bodnegg
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 326 blieb der 29-jährige Fahrer und seine Beifahrerin eines Nissan glücklicherweise unverletzt. Der Wagen überschlug sich nach einer Linkskurve und blieb auf dem Dach liegen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro und das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Kißlegg
Wegen Körperverletzung ermittelt der Polizeiposten Vogt gegen einen 31-Jährigen, der am Dienstagmorgen am Bahnhof eine 58-Jährige angegriffen hat, weil sie angeblich verbotenerweise geraucht hatte. Der Mann war bereits zuvor in einer Bäckerei durch sein aggressives Verhalten aufgefallen. Die Polizei konnte ihn später antreffen, stellte ihm einen Platzverweis aus und zeigte ihn bei der Staatsanwaltschaft an. Die Ermittler prüfen, ob der Mann auch für eine ähnliche Tat am vorherigen Tag verantwortlich ist.
Leutkirch
Bei einem Unfall auf der A 96 wurde eine 29-jährige Autofahrerin leicht verletzt, als sie mit ihrem Mercedes in einen Sattelzug prallte, der die Spur gewechselt hatte. Der Lkw kollidierte daraufhin mit der Mittelleitplanke. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht und ihr Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 25.000 Euro.