S-Bahnhaltepunkt Eichenau: Steine auf den Gleisen Jugendlicher gefährdet Bahnverkehr

Gefährlicher Vorfall am S-Bahnhaltepunkt Eichenau
Eichenau (ots) - Ein gefährlicher Zwischenfall ereignete sich am S-Bahnhaltepunkt Eichenau im Landkreis Fürstenfeldbruck, als ein 15-jähriger Jugendlicher Schottersteine auf die Bahngleise legte. Um circa 18 Uhr hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 bis 15 Jahren an den Gleisen auf. Einer von ihnen legte die Steine vom Gleisbett auf die Schienen, während seine zwei Begleiter zusahen.
Eine in Richtung Geltendorf fahrende S-Bahn überfuhr die Steine bei der Einfahrt in Eichenau, ohne dass eine Notbremsung erforderlich war, da der Zug bereits abgebremst hatte. Der Zugführer der S4 bemerkte einen lauten Schlag beim Überfahren der Hindernisse.
Nachdem der 15-jährige Münchner, der die Steine platziert hatte, in ein nahes Wohngebiet geflohen war, meldete sein ebenfalls 15-jähriger Begleiter aus Aubing den Vorfall per Smartphone bei der Bundespolizei. Er wartete mit dem 14-jährigen Aus Aubing auf die Ankunft der Beamten. Der Jugendliche, der die Steine gelegt hatte, kehrte kurz darauf zu seinen Freunden zurück.
Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr und übergab die Jugendlichen anschließend ihren Erziehungsberechtigten. Zudem steht eine Unterweisung über die Gefahren im Bahnbereich durch die Kriminalprävention der Münchner Bundespolizei bevor. Erfreulicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
Die Bundespolizei warnt eindringlich davor, sich im Bereich von Bahnanlagen aufzuhalten. Dies birgt nicht nur Lebensgefahr, sondern auch das Risiko von Sach- und Personenschäden durch weggeschleuderte Steine. Das Risiko, dass Hindernisse wie Steine sich in Weichen verfangen und Entgleisungen verursachen könnten, besteht ebenfalls. Zudem führen Personen in Gleisnähe oft zu Betriebsstörungen.
Das beiliegende Symbolbild, das zu redaktionellen Zwecken verwendet werden darf, trägt den Zusatz "Bundespolizei" und steht im Kontext dieser Pressemitteilung.