Auch Helfer brauchen mal Hilfe (Aubing)

Notfalleinsatz der Feuerwehr in München führt zu doppeltem Hilferuf
München (ots) - Wiesentfelser Straße
Ein Notfalleinsatz der Feuerwehr führte unerwartet dazu, dass die Rettungswagenbesatzung selbst Unterstützung benötigte. Am Mittwoch um 12:21 Uhr wurde das Team der Wache Pasing zu einem medizinischen Notfall in die Wiesentfelser Straße in Aubing gerufen.
Nachdem die Patientin in ihrer Wohnung im siebten Stock behandelt worden war, überprüfte der Fahrer die Größe des Aufzugs, um zu entscheiden, ob eine Krankentrage oder ein Tragestuhl verwendet werden sollte. Doch bei der anschließenden Fahrt blieb der Aufzug aus unbekannten Gründen zwischen dem zweiten und dritten Stock stecken und rührte sich nicht mehr.
Da der Fahrer das Problem nicht eigenständig lösen konnte, bat er über den Notruf um Hilfe. Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) seiner Wache wurde zur Unterstützung geschickt. Die Einsatzkräfte teilten sich auf: Ein Teil von ihnen befreite den Kollegen aus dem blockierten Aufzug, während die anderen halfen, die Patientin über das Treppenhaus aus dem siebten Stock zu transportieren.
Nachdem alle sicher am Rettungswagen angekommen waren, nahm die Besatzung die Patientin wieder in ihre Obhut und brachte sie in eine Münchner Klinik. Ob der Fahrer der RTW-Mannschaft „Ausgleichszahlungen“ in der Kantine leisten musste, wurde nicht verraten.
Der Feuerwehr München liegen zu diesem Einsatz keine Fotos vor.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr München Pressestelle Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr) E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de Internet: www.feuerwehr-muenchen.de Social Media: Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/ LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Inhalt von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell