Drehleiterrettung mit Plan B (Thalkirchen-Obersendling)

Patientenrettung in München: Einsatz einer Drehleiter
In München (ots) wurde zur Rettung eines Patienten auf einem Garagendach eine Drehleiter eingesetzt. Zunächst wurden ein Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Da der Patient nicht mit mehreren Einsatzkräften vom Dach transportiert werden konnte, entschied man sich für die Verwendung der Drehleiter.
Zusätzlich bereitete der Einsatzleiter eine "Schiefe Ebene" vor. Diese Konstruktion besteht aus einer flach angestellten Leiter, die gesichert wird, um das Abrutschen zu verhindern. Mit Hilfe spezieller Tragen und Feuerwehrleinen können damit Materialien und Personen sicher bewegt werden, vor allem wenn eine Drehleiter nicht genutzt werden kann.
Im konkreten Fall ermöglichte die Drehleiter schließlich die Rettung des Patienten, der anschließend zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht wurde.
Kontaktdaten der Feuerwehr München
Für Rückfragen steht die Pressestelle der Feuerwehr München gerne zur Verfügung: Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr) E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/ LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell.