Nach der Party kommt die Feuerwehr (Stadtgebiet)

München: Feuerwehr rückt in der Nacht mehrfach wegen Rauchwarnungen aus
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag musste die Münchner Feuerwehr mehrmals wegen Rauchentwicklungen im Stadtgebiet ausrücken. Ursache dafür war mehrfach angebranntes Essen.
Viele kennen die Situation: Nach einer Feier meldet sich der Appetit, und in der Müdigkeit – möglicherweise auch etwas angetrunken – wird schnell eine Pizza in den Ofen geschoben oder Nudeln auf den Herd gestellt. Doch das Warten auf das fertige Essen endet oft auf dem Sofa, wo ein Nickerchen gemacht wird, während die Speisen immer weiter garen.
In solchen Fällen schlägt der Rauchmelder Alarm und aufmerksam gewordene Nachbarn rufen die Feuerwehr. Beim Eintreffen in der Wohnung finden die Feuerwehrleute diese oft stark verraucht, während die eigentliche Ursache ein einfacher, aber dennoch gefährlicher Vorfall ist: überkochende oder verbrennende Lebensmittel.
Glücklicherweise kommt es selten zu einem offenen Brand in der Küche, doch der entstehende Rauch ist ungesund und der beißende Geruch bleibt noch lange in der Wohnung hängen.
Daher rät die Feuerwehr: Bereitet euch eine kalte Mahlzeit vor und bewahrt sie im Kühlschrank auf, um solche Vorfälle zu vermeiden und den Partyabend unbeschwert ausklingen zu lassen.
Für Medienanfragen steht die Pressestelle der Feuerwehr München telefonisch unter 089 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr) oder per E-Mail unter presse.feuerwehr@muenchen.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich auf ihren Social-Media-Kanälen.