Notarzt löscht brennenden Pkw (Isarvorstadt)

Sonntag, 11. Mai 2025, 13.37 Uhr Kapuzinerplatz Die Besatzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges der Feuerwehr München ist am Sonntag auf einen rauchenden Pkw aufmerksam gemacht worden.
München (ots) - Das Feuer war rasch gelöscht.
Gegen 13.30 Uhr meldete sich am Sonntagmittag ein Autofahrer bei der Besatzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges. Aus dem Motorraum seines Pkw drang schwarzer Rauch. Kurzerhand ergriff der Notarzt den im Fahrzeug mitgeführten Pulverlöscher, während der Rettungssanitäter über Funk weitere Einsatzkräfte anforderte.
Ein Anwohner, der auf den Brand aufmerksam geworden war, setzte einen weiteren Feuerlöscher ein. So konnte der Entstehungsbrand im Motorraum zügig eingedämmt werden. Die Besatzung eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges der Feuerwehr München übernahm die Nachlöscharbeiten und kontrollierte den Pkw mit einer Wärmebildkamera.
Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Brandausbreitung auf den gesamten Pkw verhindert werden. Die Brandursache und die Höhe des entstandenen Sachschadens sind der Feuerwehr nicht bekannt.
(bro)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Gegen 13.30 Uhr meldete sich am Sonntagmittag ein Autofahrer bei der Besatzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges. Aus dem Motorraum seines Pkw drang schwarzer Rauch. Kurzerhand ergriff der Notarzt den im Fahrzeug mitgeführten Pulverlöscher, während der Rettungssanitäter über Funk weitere Einsatzkräfte anforderte.
Ein Anwohner, der auf den Brand aufmerksam geworden war, setzte einen weiteren Feuerlöscher ein. So konnte der Entstehungsbrand im Motorraum zügig eingedämmt werden. Die Besatzung eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges der Feuerwehr München übernahm die Nachlöscharbeiten und kontrollierte den Pkw mit einer Wärmebildkamera.
Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Brandausbreitung auf den gesamten Pkw verhindert werden. Die Brandursache und die Höhe des entstandenen Sachschadens sind der Feuerwehr nicht bekannt.
(bro)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Bayern