(231) Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth und des Polizeipräsidiums Mittelfranken: Aktueller Sachstand zum Schusswaffengebrauch im Stadtteil Werderau

Ermittlungsergebnisse nach tödlichem Polizeieinsatz in Nürnberg
Nürnberg (ots) - Erste Ermittlungsergebnisse liegen vor und werfen Licht auf den Vorfall, der sich kürzlich ereignete.
Am Morgen, gegen 08:15 Uhr, versuchte eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd, einen Haftbefehl wegen Körperverletzung in der Heisterstraße umzusetzen. In der Wohnung trafen die Beamten auf den gesuchten 38-jährigen Mann, der sich gegen seine Festnahme zur Wehr setzte.
Es gibt nun Hinweise darauf, dass der Mann während des Handgemenges ein Küchenmesser in die Hand nahm. In dieser kritischen Situation setzte ein Polizeibeamter seine Dienstwaffe ein. Der Schusswaffengebrauch führte trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen zum Tod des Mannes.
Die Kriminalpolizei sicherte im Anschluss gründlich Spuren am Einsatzort in der Heisterstraße. Das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA), unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth, übernimmt die weiteren Ermittlungen zur Klärung des Einsatzgeschehens und der Rechtmäßigkeit des Schusswaffeneinsatzes.
Anfragen von Medienvertretern richtet man bitte weiterhin an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth unter der Telefonnummer 0911 321-2780.
Verfasst von: Marc Siegl