(263) Betrugsmasche "Stranded Traveller Scam - neue Fälle und erneute Warnung der Polizei

Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Touristen ausgeben
Nürnberg (ots) - Die Polizei mahnt zur Vorsicht gegenüber einer wiederholt angewendeten Betrugsmethode. Täter geben sich dabei als Touristen in Notlage aus.
Betroffene werden angesprochen mit der Nachricht, dass ihnen ihre Kreditkarte entzogen wurde und sie dadurch keinen Zugang zu Bargeld mehr haben. Sie erfragen Unterstützung in bar und inszenieren vor den Augen des Opfers mithilfe ihres Handys eine vermeintliche Online-Überweisung zur sofortigen Rückerstattung. Dabei kommt jedoch eine gefälschte Banking-App zum Einsatz, und der Betrag wird nie tatsächlich zurückgezahlt.
Ein neuer Vorfall ereignete sich am 11.03.2025 in der Camerariusstraße in Nürnberg. Ein Betrüger näherte sich einem Mann und täuschte vor, ein irischer Tourist zu sein, dessen Geldbörse gestohlen wurde. Nach einer längeren Unterhaltung übergab der Geschädigte dem Täter etwa 1500 Euro, die er am Automaten abhob. Der vermeintliche Tourist simulierte daraufhin eine Rücküberweisung von 1300 irischen Pfund mittels einer digitalen Banking-Anwendung, doch diese fand in Wahrheit nicht statt.
Der Beschreibungen des Betrügers zufolge: Etwa 35 Jahre alt, rund 190 cm groß, mutmaßlich arabischer Herkunft. Er hat einen kurzen schwarzen Bart und kurze schwarze Haare und trug eine dunkelblaue Daunenjacke sowie eine blaue Jeans. Der Mann sprach exzellentes Englisch mit einem irischen Akzent.
Wegen der immer wieder vorkommenden Fälle rät die Polizei zur erhöhter Vorsicht gegenüber dieser Betrugsmasche.
Bericht von: Janine Mendel / mc