(293) Versammlungsgeschehen in Nürnberg am Samstag - Bilanz der Polizei

Positive Einsatzbilanz der Polizei bei Versammlungen in Nürnberg
Nürnberg (ots) - Das Polizeipräsidium Mittelfranken blickt auf eine insgesamt erfolgreiche Einsatzbilanz zurück.
Um 13:30 Uhr begann eine Versammlung am Hallplatz, die sich eine Stunde später zu einem Demonstrationszug formierte, an dem ungefähr 700 Teilnehmer an der Spitze teilnahmen.
Der Marsch folgte der Route über die Königstraße, Theresienstraße, Maxbrücke, Karl-Grillenberger-Straße und Dr.-Kurt-Schumacher-Straße zurück zum Hallplatz.
Zeitgleich versammelten sich ebenfalls rund 700 Personen am Hallplatz zu einer Gegenkundgebung. Mehrere Versuche der Teilnehmer, den Demonstrationszug zu blockieren, wurden von den Einsatzkräften größtenteils erfolgreich verhindert.
An der Kreuzung Schlotfegergasse / Dr.-Kurt-Schumacher-Straße setzten sich einige Dutzend Personen auf die Straße, um den Weg der Demonstranten zu versperren. Der Zug konnte jedoch um die sitzenden Personen herumgeleitet werden. Die Einsatzkräfte mussten dabei mehrfach unmittelbar eingreifen, indem sie durch Drücken und Schieben weitere Blockaden verhinderten.
Es kam zu keinen weiteren erwähnenswerten Störungen, und beide Versammlungen endeten um 16:00 Uhr.
Zur gleichen Zeit startete am Hauptmarkt eine Auftaktkundgebung für einen Schweigemarsch mit etwa 500 Teilnehmern. Der anschließende Zug verlief über den Lorenzer Platz, die Karolinen- und Ludwigstraße, den Plärrer und schließlich über den Frauentorgraben zum Kornmarkt.
Dort endete die Abschlußkundgebung um 18:30 Uhr, während sich spontan etwa 30 Personen zu einer Gegenversammlung in der Krebsgasse zusammenfanden.
Das Polizeipräsidium Mittelfranken hebt die gelungene Koordination und den Ablauf der Einsätze hervor. Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte waren neben den lokalen Einsatzkräften auch Einheiten der Bayerischen Bereitschaftspolizei im Dienst.
Artikel verfasst von: Michael Petzold.