(336) Lass dein Fahrrad registrieren - Gemeinsame Aktion von Polizeiinspektion Nürnberg-West und Verkehrspolizei Nürnberg

Fahrradregistrierung in Nürnberg zum Schutz vor Diebstahl
Nürnberg - Im Jahr 2024 wurden in Nürnberg insgesamt 1.117 Diebstähle gemeldet, wobei der entstandene Schaden etwa 2,1 Millionen Euro betrug. Angesichts dieser Zahlen empfiehlt die Polizei, Fahrräder registrieren zu lassen.
Eine Registrierung und der Eintrag in die Fahrradhalterdatei können bei Diebstählen helfen, das entwendete Rad bei Kontrollen zu identifizieren und dem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Für die kostenlose Registrierung müssen Radbesitzer ihr Fahrrad, einen Kaufnachweis (Rechnung oder Kaufvertrag) und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Nach der Registrierung erhält man einen Nachweis und einen entsprechenden Aufkleber.
Die Registrierungsaktion wird am Sonntag, dem 6. April 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Besucherparkplatz der Polizeiinspektion Nürnberg-West in der Wallensteinstraße 47 stattfinden. Dort stehen fachkundige Beamte zur Verfügung, die über das Thema "Fahrrad/Pedelec im Straßenverkehr" informieren und die Verkehrssicherheit des Fahrrads prüfen.
Weitere Informationen zum Thema "Fahrraddiebstahl/Fahrradsicherung" sind bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen und den lokalen Polizeiinspektionen erhältlich. Zudem wird das Informationsblatt "Räder richtig sichern" als Download unter folgendem Link angeboten: Download-Link
Das Polizeipräsidium Mittelfranken wünscht eine unfall- und diebstahlsfreie Fahrradsaison 2025. Verfasst von: Robert Sandmann / mc