(359) Versammlungsgeschehen in der Nürnberger Innenstadt am 07.04.2025

Polizei verhindert Zusammenstöße zwischen politischen Lagern in Nürnberg
In Nürnberg kam es am Abend zu einer angespannten Situation zwischen verschiedenen politischen Gruppierungen, jedoch konnte die Polizei ein direktes Aufeinandertreffen verhindern und hat Ermittlungen gegen mehrere Personen aufgenommen.
Gegen 18:35 Uhr sammelten sich rund 130 Personen auf dem Hallplatz unter dem Motto "Nürnberg stasifrei! Für die Wahrung der Versammlungsfreiheit!". Zeitgleich formierten sich zwei angemeldete Gegenproteste mit etwa 300 Teilnehmern am gleichen Ort und zogen größtenteils in Richtung Färberstraße.
Teilnehmer der Gegenproteste blieben entlang der Strecke des ersten Aufzugs präsent, doch die Einsatzkräfte konnten größere Zusammenstöße verhindern. An der Königstraße kam es zu einer Sitzblockade von rund 40 Personen. Trotz mehrfacher Aufforderung der Polizei, die Blockade zu beenden, mussten die Beamten letztendlich eingreifen und die Demonstranten einzeln entfernen, wobei sie zu unmittelbarem Zwang griffen.
Dabei wurden die Personalien der Beteiligten festgestellt und Ermittlungen hinsichtlich möglicher Straftaten eingeleitet. Der Demonstrationszug, der durch die Blockade behindert wurde, pausierte daraufhin vor den Straßenbahnhaltestellen am Hauptbahnhof. Eine weitere kleinere Blockade von etwa 20 Personen an der Peuntgasse konnte umgangen werden.
Gegen 21:00 Uhr fand die Abschlusskundgebung der ersten Versammlung am Hallplatz statt und wurde kurz darauf beendet. Die Polizei sicherte den Bereich mit Sperrgittern.
Währenddessen wurde ein Lautsprecher, der für die Kundgebung eingesetzt wurde, beschädigt, weshalb eine Person nun strafrechtlich belangt wird. Nach der Kundgebung kam es in der Königstorpassage zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen. Ein Mann behauptete, von Teilnehmern des Gegenprotests angegriffen worden zu sein. Auch hier wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Im Einsatz waren Kräfte der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte, der Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg.