Betrugsversuch am Telefon - Frau handelt richtig

Frau in Augsburg durchschaut Betrugsversuch bei Schockanruf
Augsburg (ots) - Eine Frau reagierte richtig, als sie einen Betrugsversuch erkannte. Gegen 9:00 Uhr erhielt sie einen Anruf von einem unbekannten Mann, der behauptete, sie sei gerade bei einer roten Ampel überfahren und habe dabei eine Person getötet. Kurz darauf meldete sich eine weitere unbekannte Person, die sich als Polizist ausgab. Die Frau durchschaute den Trick und beendete das Gespräch. Anschließend informierte sie die Polizei, die nun wegen versuchten Betrugs ermittelt.
Täter versuchen mithilfe sogenannter Schockanrufe, ihre Opfer durch verschiedene Maschen und das Schüren von Ängsten dazu zu bringen, Bargeld oder andere Vermögenswerte herauszugeben. Die Zielgruppe dieser Betrüger umfasst nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere Personen.
Tipps der Polizei zum Schutz vor Betrugsversuchen
- Die Polizei fordert niemals Geld oder Wertgegenstände als Kaution an.
- Geben Sie kein Geld an unbekannte Personen.
- Überprüfen Sie die Angaben telefonisch bei der jeweiligen Behörde oder bei Angehörigen unter den Ihnen bekannten Telefonnummern.
- Recherchieren Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde eigenständig.
- Bei verdächtigen Vorfällen sollten Sie unverzüglich den polizeilichen Notruf 110 wählen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter den folgenden Links: