Polizei ermittelt wegen in zwei Fällen wegen Betrugs - Schockanruf

Schockanrufe: Betrüger schlagen in Augsburg und Diedorf zu
Augsburg – In zwei aktuellen Fällen haben unbekannte Betrüger mit sogenannten Schockanrufen versucht, ihre Opfer um hohe Geldbeträge zu bringen.
Eine Frau erhielt einen Anruf eines unbekannten Täters, der behauptete, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und eine Kaution müsse bezahlt werden. Der Betrug flog auf, als der Sohn Kontakt zu seinem Vater aufnahm und die Täuschung aufflog.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Donnerstag, den 13. März 2025, in Diedorf. Ein 90-jähriger Mann wurde ebenfalls durch einen Schockanruf betrogen. Der Anrufer gab vor, sein Enkel habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, und forderte eine Kaution. Der ältere Mann hob eine erhebliche Summe von seiner Bank ab und übergab das Geld an unbekannte Täter am Leonhardsberg in Augsburg. Auch hier wurde der Betrug durch den Kontakt mit seinem Sohn aufgedeckt.
Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt nun in beiden Fällen wegen Betrugs.
Schockanrufe sind eine perfide Masche, bei der Täter versuchen, ihre Opfer durch das Schüren von Ängsten zur Übergabe von Bargeld oder anderen wertvollen Vermögensgegenständen zu bewegen. Zielgruppe sind vornehmlich ältere Personen, aber auch Jüngere können betroffen sein.
Die Polizei rät, sich gegen derartige Betrügereien zu wappnen und gibt wichtige Hinweise:
- Die Polizei wird niemals Geldbeträge oder Wertgegenstände als Kaution verlangen.
- Übergaben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Prüfen Sie alle Angaben durch direktes Nachfragen bei der entsprechenden Behörde oder den Angehörigen, deren Telefonnummer Sie kennen.
- Suchen Sie selbst die Telefonnummer der jeweiligen Behörde heraus.
- Melden Sie verdächtige Vorkommnisse umgehend über den polizeilichen Notruf 110.
Weitere Informationen zum Schutz vor solchen Betrugsmaschen stehen unter den folgenden Links zur Verfügung: