Polizei stoppt Tatverdächtige nach Betrug

Betrug mit gefälschtem iPhone in Augsburg: Polizei warnt vor Verkaufsplattform-Betrügereien
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, geriet ein 20-Jähriger in den Betrug zweier Jugendlicher aus Augsburg. Die beiden Verdächtigen, im Alter von 17 und 18 Jahren, boten ihm auf einer Kleinanzeigen-Plattform ein als originales iPhone getarntes Handy zum Verkauf an. Erst später stellte das Opfer fest, dass das Gerät eine Fälschung ist und kontaktierte daraufhin die Polizei.
Die Beamten nahmen die Ermittlungen auf und konnten die Tatverdächtigen bei einem weiteren Versuch, ein gefälschtes iPhone zu verkaufen, auf frischer Tat ertappen. Bei der Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte zudem ein weiteres gefälschtes Handy.
Die Eltern der Jugendlichen wurden informiert und nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Verdächtigen wieder freigelassen. Die Polizei hat nun Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet und warnt vor ähnlich gelagerten Fällen auf Verkaufsplattformen.
Um sich vor Betrug zu schützen, raten die Behörden zur Vorsicht bei besonders günstigen Angeboten. Es wird empfohlen, angebotene Produkte sorgfältig auf ihre Echtheit zu prüfen und sichere Zahlungsmethoden zu verwenden. Gewerbliche Anbieter sollten auf ihre Rückgabe- und Widerrufsrichtlinien überprüft werden. Bei verdächtigen Beobachtungen wird dringend geraten, die Polizei zu informieren.