Zivilfahndern Hehlerware angeboten, als Quittung vorläufig festgenommen.

Festnahme von mutmaßlichen Hehlerinnen in Bremen
Drei Frauen versuchten, gestohlene Waren zu verkaufen, doch ihr Pech: Sie boten diese ausgerechnet einem Zivilermittler der Bundespolizei an. Der Beamte informierte sogleich seine Kollegen vom Streifendienst.
Nach einer kurzen Verfolgungsjagd wurden die drei Verdächtigen gefasst und vorläufig festgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung an der Bundespolizei-Wache am Hauptbahnhof kamen bemerkenswerte Funde ans Licht: Bei den Frauen im Alter von 24, 32 und 42 Jahren entdeckte man insgesamt 45 Schmuckstücke, neun originalverpackte Air Pods Pro beziehungsweise TWS-Kopfhörer sowie diverse Kosmetikartikel und über 1.000 Euro Bargeld.
Da bislang nur eine der rumänischen Staatsbürgerinnen polizeilich vorbelastet war, nahm man Fingerabdrücke und erstellte Fotos für das polizeiliche Fahndungssystem. Die Bundespolizei hat nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf gewerbsmäßige Hehlerei gegen die drei Frauen eingeleitet.