Nr.: 0139--Achtung: Polizei warnt vor falschen Polizisten, Bankmitarbeitern und Handwerkern--

Betrügerische Machenschaften in Bremen: Polizei warnt vor Trickdieben
In Bremen haben Betrüger mit verschiedenen Tricks ältere Menschen um Geld und Wertgegenstände gebracht. Die Polizei warnt vor diesen Machenschaften, bei denen die Täter sich auf unterschiedliche Weise Zutritt zu Wohnungen verschaffen. Oftmals geben sich die Kriminellen als Handwerker aus, die angeblich Wasserleitungen oder Regenrinnen überprüfen müssen. Während die vermeintlichen Fachleute die Senioren ablenken, durchsuchen ihre Komplizen die Wohnung und stehlen Wertsachen.
In anderen Fällen treten die Betrüger als Polizisten oder Bankangestellte auf, sei es am Telefon oder direkt an der Haustür, und warnen vor angeblich verdächtigen Kontoaktivitäten. Sie fordern die Betroffenen auf, ihnen Bargeld zur vermeintlichen Überprüfung auszuhändigen, und verschwinden anschließend mit der Beute.
Die Polizei Bremen mahnt zur Vorsicht: Die Geschichten der Betrüger klingen oft plausibel und überzeugend. Lassen Sie daher nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst beauftragt haben oder die von Ihrer Hausverwaltung angekündigt wurden. Bei Zweifeln sollte sofort die Polizei unter der Nummer 110 verständigt werden. Zudem empfiehlt es sich, Nachbarn oder andere Vertrauenspersonen hinzuzuziehen.
Betrüger geben sich immer wieder als Offizielle wie Polizisten oder Bankmitarbeiter aus, um Zugriff auf das Geld und die Wertgegenstände ihrer Opfer zu bekommen. Sie nutzen verschiedenste Vorwände, um Menschen zur Übergabe von Wertsachen an Fremde zu bewegen. Oft behaupten sie, dass das Vermögen zuhause oder auf der Bank nicht sicher sei oder untersucht werden müsse.
Die Polizei Bremen rät dringend: Geben Sie am Telefon niemals persönliche oder finanzielle Informationen weiter. Im Zweifelsfall einfach auflegen. Die Polizei würde niemals nach Ihren Geld- oder Wertsachen fragen oder deren Herausgabe verlangen – solche Anfragen kommen nur von Betrügern. Fühlen Sie sich unsicher oder vermuten einen Betrugsversuch, rufen Sie unmittelbar die Polizei unter 110 an. Wichtig ist dabei, das vorherige Gespräch zu beenden und eigenständig die Nummer zu wählen, ohne die Rückruftaste zu benutzen.
Zusätzliche Informationen und Tipps bietet das Präventionszentrum der Polizei Bremen, erreichbar unter der Telefonnummer 0421 362-19003 oder online unter www.polizei.bremen.de und www.polizei-beratung.de.