Nr.: 0218 --Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern--

Vorsicht vor Trickbetrügern: Polizei Bremen gibt wichtige Verhaltenstipps
Bremen – Die Polizei Bremen warnt vor zunehmend dreisten Trickdieben und gibt wertvolle Hinweise, wie Sie sich schützen können. In einem aktuellen Vorfall im Ortsteil Gete wurde eine 88-jährige Frau Opfer eines Betrugs. Ein unbekannter Mann verschaffte sich gegen 12:45 Uhr Zugang zu ihrer Wohnung, indem er sich als Wasserwerker ausgab und vorgab, den Wasserdruck überprüfen zu müssen. Während die Seniorin in der Küche abgelenkt wurde, durchsuchte der Mann die Wohnung und stahl Schmuck sowie Bargeld.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich im Ortsteil Burgdamm. Hier klingelten gegen 15 Uhr zwei Männer bei einem 90-Jährigen und behaupteten, einen Wasserrohrbruch in der Nachbarschaft kontrollieren zu müssen. Während einer der Männer den Senioren ins Badezimmer begleitete, durchsuchte der andere die Wohnung. Kurz darauf bemerkte der 90-Jährige, dass Bargeld fehlte.
Die Polizei Bremen betont die Vielfältigkeit der Maschen bei Trickdiebstählen und gibt folgende Ratschläge: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Handwerker sollten nur dann Einlass erhalten, wenn sie von Ihnen bestellt wurden oder von der Hausverwaltung angekündigt sind. Bei Unsicherheiten oder Zweifeln empfiehlt es sich, Verwandte oder vertrauenswürdige Nachbarn hinzuzuziehen. Sollten Sie sich bedroht fühlen, zögern Sie nicht, die Polizei unter der Nummer 110 zu verständigen.
Für weitere Informationen und Ansprechpartner steht das Präventionszentrum der Polizei Bremen zur Verfügung. Sie finden es am Wall 195. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter (0421) 362-19003 oder online unter www.polizei.bremen.de. Schützen Sie sich und Ihre Lieben vor Trickbetrügereien.