Nr.: 0259 --Geschwindigkeitsverstöße bei Kontrollen- Fahranfänger mit 159 km/h gemessen--

Verkehrskontrollen in Bremen
Bremen (ots) - In der jüngsten Kontrollaktion der Polizei Bremen stand die Überseestadt im Mittelpunkt. Die Beamten nutzten moderne Messtechnik, zivile Einsatzkräfte und Videofahrzeuge, um Verkehrssünder zu identifizieren.
In der Nacht von Donnerstag auf Karfreitag überprüften mobile Teams zahlreiche Fahrzeuge, vor allem entlang der Überseepromenade, Konsul-Smidt-Straße und Bremerhavener Straße. Von 120 kontrollierten Fahrzeugen stellte sich heraus, dass fast die Hälfte zu schnell fuhr. In zwölf Fällen waren die Geschwindigkeitsüberschreitungen derart gravierend, dass ein Fahrverbot droht.
Besonders auf der Bremerhavener Straße wurden teils drastische Überschreitungen festgestellt: In der 50 km/h-Zone wurden sieben Fahrzeuge mit mehr als 100 km/h gemessen. Ein 19-jähriger Fahranfänger stach mit 159 km/h besonders negativ hervor, da er das Tempolimit um mehr als 100 km/h überschritt.
Am sogenannten "Carfreitag" setzte die Polizei ihre Kontrollen im Stadtgebiet fort, darunter erneut in der Konsul-Smidt-Straße sowie am Breitenweg. Insgesamt wurden an diesem Tag 1.595 Geschwindigkeitsverstöße registriert.
Im Industriehafen führte ein Fahrer mit 42 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit die Liste der Übeltäter an. Eine andere Kontrolle ergab, dass ein 27-jähriger Verkehrssünder zunächst falsche Personalien angab. Es wurde festgestellt, dass er keinen Führerschein besitzt, da er die Fahrprüfung kürzlich nicht bestand.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich auf der BAB 270 Richtung Blumenthal, wo ein 36-jähriger Fahrer mit einem Mercedes-Benz mit 112 km/h unterwegs war, obwohl nur 80 km/h erlaubt sind. Auch er konnte keinen gültigen Führerschein vorweisen und eine angebliche polnische Fahrerlaubnis wurde als ungültig entlarvt. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
An den kontrollierten Tagen wurden keine Verstöße im Zusammenhang mit modifizierten Fahrzeugen festgestellt. Die oft von Autoliebhabern frequentierten Orte blieben unauffällig.
Die Polizei Bremen kündigte an, ihre Kontrollen fortzusetzen, unabhängig von speziellen Anlässen wie "Carfreitag". Ziel ist es, durch die konsequente Ahndung von Raserei und Regelverstößen die Sicherheit auf den Straßen Bremens zu erhöhen.