Nr.: 0335 --Mehrere Fahrzeuge in Schwachhausen beschädigt - Staatsschutz ermittelt--

- Ort: Bremen-Schwachhausen Zeit: 20.05.2025 bis 21.05.2025 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in mehreren Straßen des Bremer Stadtteils Schwachhausen - darunter der Emmastraße, Altmannstraße und Thomas-Mann-Straße - zu einer Serie von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen.
Bremen (ots) - Insgesamt wurden rund 30 bis 40 Autos, überwiegend SUVs, durch bislang unbekannte Täter beschädigt.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden an den betroffenen Fahrzeugen unter anderem Reifen zerstochen oder Luft abgelassen sowie rote Farbe auf die Karosserien gesprüht. Darüber hinaus wurden Aufkleber mit der Aufschrift "Diese Karre ist zu fett!" angebracht. Vor Ort wurde zudem ein Bekennerschreiben eines sogenannten "Widerstands-Kollektivs" aufgefunden.
In dem Schreiben kritisiert die Gruppe den Einsatz von SUVs in Städten und weist auf deren angeblich schädliche Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Verkehrssicherheit hin. Die Verfasser bezeichnen die Sachbeschädigungen als "direkte Aktion", um Aufmerksamkeit zu erzeugen und ein gesellschaftliches Umdenken anzustoßen.
Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Staatsschutz der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den betroffenen Bereichen beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer (0421) 362-3888 zu melden.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden an den betroffenen Fahrzeugen unter anderem Reifen zerstochen oder Luft abgelassen sowie rote Farbe auf die Karosserien gesprüht. Darüber hinaus wurden Aufkleber mit der Aufschrift "Diese Karre ist zu fett!" angebracht. Vor Ort wurde zudem ein Bekennerschreiben eines sogenannten "Widerstands-Kollektivs" aufgefunden.
In dem Schreiben kritisiert die Gruppe den Einsatz von SUVs in Städten und weist auf deren angeblich schädliche Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Verkehrssicherheit hin. Die Verfasser bezeichnen die Sachbeschädigungen als "direkte Aktion", um Aufmerksamkeit zu erzeugen und ein gesellschaftliches Umdenken anzustoßen.
Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Staatsschutz der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den betroffenen Bereichen beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer (0421) 362-3888 zu melden.
Quelle: Bremen