Diebstahl in fahrender S-Bahn - Nach Smartphoneortung Fahndung, Festnahme und Haftzuführung durch Bundespolizei

Diebstahl in Hamburger S-Bahn: Smartphone wiedergefunden
In Hamburg kam es in einer S-Bahn zu einem Diebstahl: Ein 57-jähriger Mann schlief kurz mit seinem Smartphone in der Hand ein, was einem mutmaßlichen Dieb die Gelegenheit bot, das Gerät zu entwenden. Der Verdächtige nutzte den Halt der Bahn am Bahnhof Langenfelde, um mit der Beute zu flüchten.
Der Bestohlene bemerkte den Diebstahl und nahm gemeinsam mit weiteren Zeugen die Verfolgung auf, jedoch ohne Erfolg. Später meldete er den Vorfall bei der Bundespolizei in Altona. Dank der Ortungsfunktion des Smartphones konnte der Standort bestimmt und diese Informationen direkt an die Polizei weitergegeben werden.
Mehrere Polizeistreifen wurden daraufhin zur Fahndung eingesetzt, was zur Festnahme eines deutschen Verdächtigen in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs führte. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Polizisten zwei Smartphones, darunter auch das gestohlene Gerät. Da der Verdächtige keinen Eigentumsnachweis für das zweite Smartphone vorlegen konnte, besteht zudem der Verdacht auf Unterschlagung.
Der Beschuldigte wurde zur weiteren Bearbeitung an den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg übergeben und anschließend zur Untersuchungshaft gebracht. Ihm werden Diebstahl und Unterschlagung zur Last gelegt. Das gestohlene Smartphone wurde bereits an den erfreuten Besitzer zurückgegeben, der sich schriftlich bei der Polizei für deren schnelle und effektive Arbeit bedankte.
Die Bundespolizeiinspektion Hamburg nutzt diesen Vorfall, um erneut vor Diebstählen zu warnen und empfiehlt, besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln stets aufmerksam zu bleiben und Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Jeder Diebstahl sollte zur Anzeige gebracht werden, um die Kriminalitätsbekämpfung zu unterstützen.