Einsatz der Bundespolizei zur Fußballbegegnung in der 2. Bundesliga Hamburger SV - Eintracht Braunschweig

Fußballbegegnung HSV - Eintracht Braunschweig: Einsatz der Bundespolizei
Hamburg (ots) - Bei der Fußballbegegnung zwischen dem Hamburger SV und Eintracht Braunschweig am 11. April 2025 war die Bundespolizei in einer speziellen Einsatzorganisation mit über 210 Kräften aktiv, unterstützt durch die Bundesbereitschaftspolizei.
Ziel des Einsatzes war es, im Bereich des Bahnverkehrs ein Aufeinandertreffen der rivalisierenden Fangruppen zu unterbinden.
Im Volksparkstadion fanden sich laut aktuellen Informationen über 57.000 Zuschauer ein, darunter etwa 4.000 Anhänger von Eintracht Braunschweig.
Über 24.000 HSV-Fans nutzten den öffentlichen Nahverkehr und kamen überwiegend über die S-Bahnhöfe Stellingen, Othmarschen und Eidelstedt zum Stadion. Etwa 350 Fans von Eintracht Braunschweig reisten mit einem Sonderzug nach Hamburg-Altona und setzten ihre Fahrt anschließend mit der S-Bahn bis Othmarschen fort.
Nach dem Spiel verlief die Rückkehr der Fans im Bahnverkehr unter der Aufsicht der Bundespolizei ruhig und ohne Zwischenfälle.
"Das Sicherheitskonzept der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich erwies sich als erfolgreich."
Die Kooperation mit der Hamburger Polizei und den Sicherheitskräften der Deutschen Bahn AG wurde ebenfalls als positiv und effektiv bewertet.