Hauptbahnhof: Mehrere Schließfachaufbrüche - Fahndung, Festnahme und Haftzuführung durch Bundespolizei

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg soll es am 20.05.2025 im Zeitraum von 01:30 Uhr bis 03:58 Uhr zu vier gewaltsamen Schließfachaufbrüchen und Diebstählen der Geldkassetten im Hamburger Hauptbahnhof gekommen sein.
Hamburg (ots) - Ein DB-Mitarbeiter stellte gegen 10 Uhr die Aufbrüche fest und meldete den Sachverhalt der Bundespolizei. Die Schadenshöhe der vier beschädigten Schließfächer beträgt ca. 6000 EUR. Der Wert des erlangten Gutes wird noch ermittelt.
An einem Tatort konnte als Tatmittel ein Brecheisen aufgefunden und sichergestellt werden.
Durch die Bundespolizei wurde umgehend eine Videosichtung der Tatorte durchgeführt. Hierbei konnten die Tathandlungen über die Videobilder bestätigt werden. Zudem wurden aus der Videosichtung Fahndungsbilder des Täters erstellt.
Mit den erstellten Fahndungsbildern konnten die eingesetzten Bundespolizisten bereits um 10:50 Uhr im Rahmen einer Fahndung den Tatverdächtigen im Hamburger Hauptbahnhof wiedererkennen und festnehmen. Der 34-jährige Mann wurde dem Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof zugeführt. In der Wache gab der deutsche Staatsangehörige die ihm vorgeworfenen Taten zu. Bei einem Atemalkoholtest konnte ein Promillewert von 0.0 ermittelt werden.
Die weitere Sachbearbeitung übernahm der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg. Dabei wurde festgestellt, dass gegen den Mann noch 4 weitere Ermittlungsverfahren (3x Besonders schwerer Fall des Diebstahls, 1x Diebstahl) durch die Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt werden. In zwei Fällen soll der Tatverdächtige dabei ebenfalls Schließfächer gewaltsam aufgebrochen haben.
Gegen ihn wurde bei diesem Sachverhalt u.a. ein Strafverfahren wegen der Straftat "Besonders schwerer Fall des Diebstahls" eingeleitet.
Der 34-Jährige wurde durch den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg der Untersuchungshaftanstalt zur Haftprüfung zugeführt.
Hinweise:
Im laufenden Strafverfahren können die Videobilder den Medienvertretern nicht zur Verfügung gestellt werden.
WL
An einem Tatort konnte als Tatmittel ein Brecheisen aufgefunden und sichergestellt werden.
Durch die Bundespolizei wurde umgehend eine Videosichtung der Tatorte durchgeführt. Hierbei konnten die Tathandlungen über die Videobilder bestätigt werden. Zudem wurden aus der Videosichtung Fahndungsbilder des Täters erstellt.
Mit den erstellten Fahndungsbildern konnten die eingesetzten Bundespolizisten bereits um 10:50 Uhr im Rahmen einer Fahndung den Tatverdächtigen im Hamburger Hauptbahnhof wiedererkennen und festnehmen. Der 34-jährige Mann wurde dem Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof zugeführt. In der Wache gab der deutsche Staatsangehörige die ihm vorgeworfenen Taten zu. Bei einem Atemalkoholtest konnte ein Promillewert von 0.0 ermittelt werden.
Die weitere Sachbearbeitung übernahm der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg. Dabei wurde festgestellt, dass gegen den Mann noch 4 weitere Ermittlungsverfahren (3x Besonders schwerer Fall des Diebstahls, 1x Diebstahl) durch die Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt werden. In zwei Fällen soll der Tatverdächtige dabei ebenfalls Schließfächer gewaltsam aufgebrochen haben.
Gegen ihn wurde bei diesem Sachverhalt u.a. ein Strafverfahren wegen der Straftat "Besonders schwerer Fall des Diebstahls" eingeleitet.
Der 34-Jährige wurde durch den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg der Untersuchungshaftanstalt zur Haftprüfung zugeführt.
Hinweise:
Im laufenden Strafverfahren können die Videobilder den Medienvertretern nicht zur Verfügung gestellt werden.
WL
Quelle: Hamburg