Feuerwehr Hamburg verhindert Ausbreitung von Ölverunreinigung in der Elbe - Einsatz für die Löschflotte

Hamburg: Betriebsstoffe aus Recyclingbetrieb in die Elbe ausgetreten
Hamburg (ots) - Am gestrigen Abend meldeten Anrufer der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg den Austritt von Betriebsstoffen aus einem Recyclingbetrieb in die Elbe. Sofort wurden Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Harburg, Spezialisten der Technik- und Umweltschutzwache sowie zwei Löschboote und ein Mehrzweckboot zur Einsatzstelle entsandt.
Als erste vor Ort bestätigten die Einsatzkräfte der Technik- und Umweltschutzwache die Verunreinigung der Wasseroberfläche im Bereich der Rethe, einem Flussarm der Elbe, durch etwa 5.000 Liter eines Wasser-Öl-Gemischs.
Um die Ausbreitung des Gemischs zu verhindern, errichtete der Einsatzleiter der Feuerwehr Hamburg zwei Einsatzabschnitte. Auf dem Festland wurde der Austrittsbereich mit Ölbindemittel umschlossen, während auf dem Wasser Festkörper-Ölsperren vorbereitet und ausgebracht wurden.
Dank der Unterstützung durch das 31-Löschboot und das 35-Mehrzweckboot konnte der Ölfilm erfolgreich umschlossen und eine Ausbreitung auf weitere Wasserflächen verhindert werden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Umweltbehörde übergeben.
Insgesamt waren etwa 32 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Hamburg für rund dreieinhalb Stunden im Einsatz.