Feuerwehr löscht Brand in einer Tiefgarage - Massive Rauchentwicklung

Feuer in Hamburger Tiefgarage führt zu Großeinsatz
In Hamburg kam es am frühen Sonntagmorgen zu einem Feuer in einer Tiefgarage, die zu einem Wohnkomplex mit mehreren Hochhäusern gehört. Die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg erhielt die Meldung und initialisierte sofort einen Einsatz mit zwei Löschzügen.
Beim Eintreffen des ersten Führungsteams stellte sich die Situation als komplexer und gefährlicher heraus, als zunächst angenommen. Daher erhöhte die Feuerwehr die Alarmstufe auf „Feuer mit vier Löschzügen und Großeinsatz Rettungsdienst“.
Mit einem gezielten Löschangriff unter Einsatz von vier Strahlrohren und der Unterstützung leistungsstarker Lüfter gelang es den Einsatzkräften, das Feuer zügig zu löschen und eine Ausbreitung des Brandes sowie der Rauchentwicklung zu verhindern.
Drei Bewohner des Wohnkomplexes wurden vor Ort wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung von einem Notarzt untersucht. Eine Krankenhausbehandlung war jedoch nicht nötig.
Im Anschluss führte die Feuerwehr umfassende Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen durch, wobei angrenzende Treppenhäuser und Wohnungen überprüft wurden.
Zur Zeit des Brandes befanden sich etwa zwanzig Fahrzeuge in der Garage, von denen fünf vollständig zerstört wurden. Die intensive Hitze verursachte zudem Schäden an der Betondecke der Tiefgarage.
Die Polizei Hamburg übernahm die Einsatzstelle, um die Ursache des Feuers zu ermitteln. Insgesamt waren rund 100 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes am Einsatz beteiligt, der etwa fünf Stunden dauerte.