Person bei Baumsägearbeiten in Hubsteiger eingeschlossen

Harburg, Wohlerstieg, Technische Rettung Höhe mit Menschenleben in Gefahr.
Hamburg (ots) - 03.07.2025, 12:05 Uhr
Am Donnerstagmittag wurde die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg eine eingeschlossene Person in einem Hubsteiger gemeldet.
Die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Harburg konnten die Einsatzmeldung bestätigen.
Ein Hubsteiger war durch einen gespaltenen Baum in ca. 12 Metern Höhe blockiert. Die eingeschlossene Person war unverletzt.
Durch die besondere Zuwegung im Kleingartenverein wurden die Rettungsmaßnahmen erschwert.
Zunächst wurde der Hubsteiger auf ca. neun Meter zurückgefahren, ein weiteres zurückfahren war aufgrund des Baumes nicht möglich.
Eine Rettung mittels Drehleiter war aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich, beim Versuch, die Drehleiter in Stellung zu bringen, fuhr sich diese fest.
Angesichts des gespaltenen Baumstammes bestand zudem ein erhöhtes Risiko für die Einsatzkräfte. Durch die Höhenretter der Feuerwehr Hamburg wurde die Rettung der Arbeitenden vorbereitet. Zusätzlich wurde ein Rettungshubschrauber mit einer speziellen Winde zur Einsatzstelle alarmiert.
Die Person wurde durch die Höhenretter der Feuerwehr Hamburg mittels Seiltechnik aus dem Hubsteiger gerettet.
Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Ermittlung an die Polizei Hamburg übergeben.
Insgesamt waren etwa 25 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes Hamburg rund zwei Stunden im
Einsatz.
Am Donnerstagmittag wurde die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg eine eingeschlossene Person in einem Hubsteiger gemeldet.
Die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Harburg konnten die Einsatzmeldung bestätigen.
Ein Hubsteiger war durch einen gespaltenen Baum in ca. 12 Metern Höhe blockiert. Die eingeschlossene Person war unverletzt.
Durch die besondere Zuwegung im Kleingartenverein wurden die Rettungsmaßnahmen erschwert.
Zunächst wurde der Hubsteiger auf ca. neun Meter zurückgefahren, ein weiteres zurückfahren war aufgrund des Baumes nicht möglich.
Eine Rettung mittels Drehleiter war aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich, beim Versuch, die Drehleiter in Stellung zu bringen, fuhr sich diese fest.
Angesichts des gespaltenen Baumstammes bestand zudem ein erhöhtes Risiko für die Einsatzkräfte. Durch die Höhenretter der Feuerwehr Hamburg wurde die Rettung der Arbeitenden vorbereitet. Zusätzlich wurde ein Rettungshubschrauber mit einer speziellen Winde zur Einsatzstelle alarmiert.
Die Person wurde durch die Höhenretter der Feuerwehr Hamburg mittels Seiltechnik aus dem Hubsteiger gerettet.
Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Ermittlung an die Polizei Hamburg übergeben.
Insgesamt waren etwa 25 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes Hamburg rund zwei Stunden im
Einsatz.
Quelle: Hamburg