250408-1. Überwachung des Abstandsgebots und des Überholverbots im Schwerlastverkehr - Bilanz einer Verkehrskontrolle

Großkontrolle des Schwerlastverkehrs in Hamburg
Hamburg – Die Polizei Hamburg hat gestern mit Unterstützung verschiedener Fachbehörden einen umfangreichen Kontrolleinsatz im Bereich des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Einhaltung spezifischer Vorschriften, die häufig von Transportunternehmen und Fahrern missachtet werden, wie etwa Abstandsvorgaben und Überholverbote, die ein erhöhtes Unfallrisiko für Lkw-Fahrer und andere Verkehrsteilnehmende darstellen.
An der Aktion beteiligten sich über 110 Einsatzkräfte, darunter Mitglieder der Verkehrsdirektion, verschiedener Polizeikommissariate, der Wasserschutzpolizei sowie Nachwuchskräfte der Polizeiakademie. Ergänzt wurde die Operation durch das Amt für Verbraucherschutz, den Zoll und die Bußgeldstelle Hamburg. Insgesamt wurden 43 Fahrzeuge kontrolliert, von denen acht vorübergehend an der Weiterfahrt gehindert wurden.
Ergebnisse der Kontrollen umfassen zahlreiche Verstöße: Drei Fälle von Steuerhinterziehung und zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden festgestellt, dazu kamen 30 Verstöße gegen das Überholverbot, vier unzureichend gesicherte Ladungen, eine Überladung sowie sechs Verstöße gegen Sozialvorschriften und acht weitere Berichte. Besondere Vorfälle beinhalteten die Kontrolle eines niederländischen Sattelzugs, bei dem drei Bauwagen ohne Sicherung transportiert wurden. Dem 46-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren eingeleitet. In einem weiteren Fall wurden in einer Sattelzugmaschine über tausend versteckte Zigaretten entdeckt, was zu einem Steuerhinterziehungsverfahren gegen den 35-jährigen litauischen Fahrer führte und zur Sicherstellung der Zigaretten.
Die Polizei Hamburg kündigt an, auch künftig verstärkt Kontrollen im Schwerlastverkehr durchzuführen, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen und sowohl das Fahrpersonal als auch Logistikunternehmen für die Einhaltung der Vorschriften zu sensibilisieren.
Kontakt für Medienanfragen
Medienanfragen richten Sie bitte an: Polizei Hamburg Polizeipressestelle / PÖA 1 Thilo Marxsen Telefon: 040 4286-56211 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de
Quelle: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell