Griesheim: Trickdiebstahl durch angeblichen Wasserrohrbruch / Polizei sucht Zeugen

Nachdem sich ein bislang unbekannter Täter am Montagmorgen (28.4.) als angeblicher Handwerker ausgab und in der Lindenstraße einen Trickdiebstahl begangen hat, sucht die Polizei nun nach Zeugen.
Griesheim (ots) - Gegen 9 Uhr begab sich der falsche Handwerker zu einem Mehrfamilienhaus und gaukelte dort einer 74-jährigen Dame einen angeblichen Wasserrohrbruch vor. Nach ersten Ermittlungen gelangte der Kriminelle so in die Wohnung der Frau und entwendete ihre Geldbörse und flüchtete mit seiner Beute in unbekannte Richtung davon.
Der Mann soll circa 30 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß und schlanker Statur gewesen sein. Er soll braune Haare, eine dunkle Stoffjacke, ein T-Shirt, eine dunkle Kappe, eine Jeanshose sowie schwarze Kunstleder-Freizeitschuhe getragen haben.
Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen, werden gebeten, mit der Polizei unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens warnt die Polizei vor falschen Handwerkern und rät:
Lassen sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben. Bitten Sie gegebenenfalls darum, vor der Wohnungstür zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson, zum Beispiel einem Nachbarn oder Angehörigen, beraten haben. Scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu alarmieren. Die Beamten können schnell erkennen, ob es sich um Kriminelle handelt.
Der Mann soll circa 30 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß und schlanker Statur gewesen sein. Er soll braune Haare, eine dunkle Stoffjacke, ein T-Shirt, eine dunkle Kappe, eine Jeanshose sowie schwarze Kunstleder-Freizeitschuhe getragen haben.
Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen, werden gebeten, mit der Polizei unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens warnt die Polizei vor falschen Handwerkern und rät:
Lassen sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben. Bitten Sie gegebenenfalls darum, vor der Wohnungstür zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson, zum Beispiel einem Nachbarn oder Angehörigen, beraten haben. Scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu alarmieren. Die Beamten können schnell erkennen, ob es sich um Kriminelle handelt.
Quelle: Hessen