Heppenheim: Seniorin übergibt nach Schockanruf Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro

Trickbetrug in Heppenheim: Schmuck im Wert von Zehntausenden Euro erbeutet
Heppenheim (ots) - Opfer eines Trickbetrugs wurde eine Seniorin aus einem Stadtteil von Heppenheim. Die bislang unbekannten Täter kontaktierten die Frau telefonisch und behaupteten, ihre Tochter sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt.
Als Lösung für eine angebliche Verhaftung ihrer Tochter forderten die Betrüger 148.000 Euro Kaution, die beim Gericht hinterlegt werden müsste. In ihrer Sorge um die Tochter übergab die verzweifelte Frau gegen 17.50 Uhr in der Schwanheimer Straße in Bensheim Schmuckgegenstände im Wert von mehreren zehntausend Euro.
Diese wurden aus ihrem Auto heraus an vier etwa 25 Jahre alte Männer übergeben, die ein südländisches Erscheinungsbild hatten und mit einem schwarzen Kleinwagen vorfuhren. Drei der Männer verschwanden nach dem Erhalt des Schmucks zu Fuß über den nahegelegenen Parkplatz eines Netto-Marktes.
Die Polizei in Darmstadt sucht nun nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder hilfreiche Hinweise liefern können. Kontaktieren Sie bitte das Kommissariat ZE 40 der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06151/969-0.
Die Polizeibeamten warnen dringend vor der wiederholten Masche der Betrüger, ältere Menschen telefonisch zu kontaktieren und mit erfundenen Geschichten zu erschrecken, um deren Geld und Wertsachen zu erbeuten.
Sie raten, bei einem solchen Anruf sofort aufzulegen und die genannte Person direkt zu kontaktieren, um die Geschichte zu überprüfen. Im Zweifel ist es immer ratsam, die Polizei zu informieren. Übergaben von Geld oder Wertsachen sollten niemals aufgrund eines telefonischen Gesprächs erfolgen.