Pressebericht 10.04.2025

Brand in Notunterkunft in Eschwege schnell gelöscht
In einem Gebäude in Eschwege, das auch als Notunterkunft dient, wurde in einer der Wohneinheiten eine brennende Toilettenpapierrolle entdeckt. Glücklicherweise konnte das Feuer rasch gelöscht werden, ohne dass Personen verletzt wurden. Allerdings entstand durch den Brand im betreffenden Zimmer ein Sachschaden von 500 Euro am Fußboden. Vorsorglich wurde das Gebäude vorübergehend evakuiert. Nachdem die Feuerwehr Belüftungsmaßnahmen durchgeführt hatte, konnte das Gebäude wieder betreten und genutzt werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung richten sich nun gegen eine 60-jährige Frau aus Eschwege, die erst am Vorabend in der Notunterkunft untergebracht wurde und deren Zimmer der Brandherd war.
Wildunfall in Berkatal
In Berkatal kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer 59-jährigen Autofahrerin und einem Wildschwein auf der Landesstraße L 3240 am frühen Donnerstagmorgen. Das Wildschwein konnte später nicht aufgefunden werden, während der Schaden am Fahrzeug der Frau auf etwa 2000 Euro geschätzt wird.
Ausweichmanöver endet in Kollision mit Leitplanke
Ein weiterer Zwischenfall ereignete sich auf der Landesstraße L 3334, wo ein 36-jähriger Fahrer aus Hessisch Lichtenau am Mittwochabend gegen 23.55 Uhr einem Wildtier auswich und dabei mit der Leitplanke kollidierte. Sein Fahrzeug war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe wurde bislang nicht beziffert.
Sachbeschädigung am Gemeindehaus Sontra
In Sontra wird ein Fall von Sachbeschädigung untersucht, bei dem Unbekannte ein Fenster am Gemeindehaus der katholischen Kirche in der Straße "Thingstätte" beschädigten. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro und ereignete sich zwischen Montagabend und Dienstagmorgen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Verkehrsunfallflucht in Witzenhausen
In Witzenhausen ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz einer Arztpraxis. Ein geparkter Opel wurde beim Rangieren beschädigt, wobei der Verursacher zunächst unerkannt floh. Dank Zeugenhinweisen konnte die Polizei jedoch einen 63-Jährigen aus Witzenhausen als Verantwortlichen identifizieren. Die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht sind im Gange.
Verdacht auf THC-Konsum bei Verkehrskontrolle
Ebenfalls in Witzenhausen wurde ein 32-jähriger Fahrer bei einer Verkehrskontrolle angehalten, da Verdacht auf THC-Konsum bestand. Die Weiterfahrt mit seinem Kleintransporter wurde ihm untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Es laufen Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.