Pressebericht vom 31.03.25

Verkehrsunfall auf der B27 sorgt für Behinderungen
Eschwege (ots) - Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 27 sorgte am Dienstag für erhebliche Behinderungen. Ein Sattelzug geriet aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, zerstörte zwei Leitpfosten und kam in einem Graben zum Stillstand. Die Bergung des Fahrzeugs erforderte den Einsatz eines Schwerlastkrans, sodass der betroffene Streckenabschnitt zwischen 10:30 Uhr und 15:00 Uhr vollständig gesperrt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Wildunfall bei Eschwege
In einem weiteren Vorfall aus der Region meldet die Polizei einen Wildunfall: Am Abend gegen 22:30 Uhr kollidierte ein 42-jähriger Autofahrer aus Eschwege auf der Landesstraße 3248 zwischen Blankenbach und Wölfterode mit einem Fuchs, der den Zusammenstoß nicht überlebte. Das Auto wurde dabei mit einem Schaden von rund 2.500 Euro in Mitleidenschaft gezogen.
Unfallflucht in Witzenhausen
In Witzenhausen ermittelt die Polizei in einem Fall von Fahrerflucht: Zwischen dem 28. und 30. März wurde in der Sudetenstraße ein geparkter blauer VW Golf beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05542/93040 zu melden.
Einbruch in Trubenhausen
Einbruchdelikte beschäftigen die Polizei ebenfalls. Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Trubenhausen ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld und Schmuck, nachdem sie die Terrassentür aufgehebelt hatten. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.
Diebstahl auf Kleingartengrundstück in Witzenhausen
In einem weiteren Fall wurde zwischen dem 19. und 28. März auf einem Kleingartengrundstück in Witzenhausen eingebrochen. Die Täter brachen eine Gartenhütte auf und entwendeten diverse Gegenstände, darunter eine Bohrmaschine, ein Elektroschweißgerät, eine Gitarre und ein Makramee. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro beziffert. Hinweise zu beiden Einbruchsdelikten nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05542/93040 entgegen.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler