250509 - 0497 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Versuchte räuberische Erpressung auf Reinigungskraft - Zeugenaufruf

(bo) Gestern Morgen (8. Mai 2025) versuchten zwei Unbekannte den Tresor eines Handygeschäfts in der Weserstraße zu entwenden.
Frankfurt (ots) - Nach aktuellem Ermittlungsstand wurde die Reinigungskraft des Geschäfts gegen 09:50 Uhr von zwei unbekannten Männern abgepasst und aufgefordert, die Tür zu öffnen.
Im Innenbereich versuchten sie erfolglos, sich einen Tresor anzueignen. Anschließend flüchteten die beiden Tatverdächtigen in einem VW Caddy mit dem amtlichen Kennzeichen F-DG 4855 in Richtung Taunusstraße.
Die beiden Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:
UT 1:
- männlich, 185-195 cm große, schlanke Statur, dunkler Bart,
dunkle Augen, halb lange, lockige Haare, Stern-Tattoo am rechten
Auge, trug eine dunkle Kappe, einen dunklen Overall, helle Schuhe,
Arbeitshandschuhe und eine FFP2-Maske, sprach türkisch
UT 2:
- männlich, trug eine schwarze Weste, einen grauen Pullover,
dunkle Schuhe, dunkle Handschuhe, schwarze Maske und hatte eine
Sackkarre dabei
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und / oder zu den Tätern geben können werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 069 / 755 - 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Im Innenbereich versuchten sie erfolglos, sich einen Tresor anzueignen. Anschließend flüchteten die beiden Tatverdächtigen in einem VW Caddy mit dem amtlichen Kennzeichen F-DG 4855 in Richtung Taunusstraße.
Die beiden Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:
UT 1:
- männlich, 185-195 cm große, schlanke Statur, dunkler Bart,
dunkle Augen, halb lange, lockige Haare, Stern-Tattoo am rechten
Auge, trug eine dunkle Kappe, einen dunklen Overall, helle Schuhe,
Arbeitshandschuhe und eine FFP2-Maske, sprach türkisch
UT 2:
- männlich, trug eine schwarze Weste, einen grauen Pullover,
dunkle Schuhe, dunkle Handschuhe, schwarze Maske und hatte eine
Sackkarre dabei
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und / oder zu den Tätern geben können werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 069 / 755 - 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Quelle: Hessen