Jugendlicher beraubt +++ Schockanrufer erbeuten Bargeld und Schmuck +++ Von der Fahrbahn abgekommen

Jugendlicher am Bahnhof in Bad Homburg mit Pfefferspray angegriffen und ausgeraubt
Am Donnerstagabend kam es am Bahnhof in Bad Homburg zu einem Vorfall, bei dem ein 15-jähriger Junge mit Pfefferspray attackiert und anschließend beraubt wurde. Gegen 19:30 Uhr alarmierte der Jugendliche die Polizei und berichtete von einer dreiköpfigen Personengruppe, die ihn angesprochen hatte. Im Verlauf des Gesprächs soll einer der Männer plötzlich Pfefferspray gegen ihn eingesetzt und daraufhin Bargeld aus seiner Bauchtasche gestohlen haben. Die Gruppe flüchtete anschließend vom Tatort und konnte trotz eingeleiteter Fahndung nicht mehr aufgespürt werden.
Der Täter wird auf ein Alter zwischen 15 und 20 Jahren geschätzt und hat eine kräftige Statur. Er trug einen dunkelblauen Nike-Jogginganzug sowie dunkle Schuhe der gleichen Marke und hat dunkle, lange Locken. Zwei Begleitpersonen werden ebenfalls als etwa gleichaltrig beschrieben. Eine von ihnen hat dunkelblonde Haare und eine schmale Statur und war mit einem blauen Pullover, Jeans und schwarzen Sneakern bekleidet. Der andere Begleiter trug eine schwarze Weste, einen grauen Jogginganzug und weiß-schwarze Turnschuhe und war von kräftiger Statur mit dunklen Haaren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0.
Seniorin in Oberursel durch Schockanruf um Ersparnisse gebracht
Eine Seniorin aus Oberursel fiel am Donnerstagabend einem Betrug zum Opfer. Gegen 16:45 Uhr erhielt sie einen Telefonanruf, bei dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und eine Kaution nötig sei, um eine Gefängnisstrafe zu verhindern. Durch geschickte Täuschung gelang es den unbekannten Tätern, die Frau dazu zu bringen, Bargeld und Schmuck zusammenzustellen und nach Bad Soden zu reisen, wo sie ihre Ersparnisse in der Sulzbacher Straße einer Abholerin übergab.
Die Abholerin wird als etwa 1,65 Meter groß, ca. 40 Jahre alt, mit dunklen Augen und kurzen schwarzen Haaren beschrieben. Sie trug ein weißes T-Shirt und schwarze Hose. Der Betrug wurde erst entdeckt, als die Täterin bereits entkommen war. Die Kriminalpolizei warnt vor sogenannten "Schockanrufen" und rät, bei solchen Anrufen stets Skepsis zu bewahren und das Gespräch sofort zu beenden. Für mehr Sicherheit sollten Betroffene die Polizei unter der Notrufnummer 110 kontaktieren und Rücksprache mit ihren tatsächlichen Verwandten halten. Zeugen, die am Donnerstag gegen 17:15 Uhr verdächtige Beobachtungen im Bereich der Sulzbacher Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 bei der Polizei in Oberursel zu melden.
Verkehrsunfall in Friedrichsdorf: Fahrer verletzt
Am Donnerstagmorgen geriet auf der Bundesstraße 456 bei Friedrichsdorf ein Fahrzeug von der Fahrbahn. Der 20-jährige Fahrer eines Mercedes A180 war auf dem Weg von Bad Homburg nach Wehrheim, als er gegen 07:15 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße abkam und im Graben landete. Der Fahrer erlitt Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, während sein Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6.500 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme blieb die Bundesstraße kurzzeitig gesperrt.