+++ Sachbeschädigung +++ Unfälle unter Alkoholeinfluss +++ Einbruch in Einfamilienhaus +++ Betrunken mit dem PKW unterwegs +++

Einbrecher richten Sachschaden an und flüchten unerkannt
In Bad Homburg v.d. Höhe ist es zu mehreren kriminellen Vorfällen gekommen, bei denen erheblicher Sachschaden entstand. Am vergangenen Samstagabend drangen unbekannte Täter durch Aufhebeln einer Kellertür gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Foellerweg ein. Die Eindringlinge durchsuchten mehrere Räume und flüchteten anschließend über die Terrasse in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Angaben über gestohlene Gegenstände liegen derzeit nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise.
Verkehrsdelikte unter Alkoholeinfluss
Ebenfalls am Samstag kam es in der Ober-Eschbacher Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 61-jähriger Fahrer aus Kroatien mit seinem Pkw ein geparktes Fahrzeug touchierte. Trotz Alkoholverdachts kehrte er zur Unfallstelle zurück, wo ein Atemalkoholtest 0,8 Promille ergab. Der Sachschaden beträgt etwa 1200 Euro.
In Usingen kollidierte ein 28-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes-Benz gegen eine Straßenlaterne. Die Ermittlungen ergaben eine Alkoholisierung von 1,0 Promille. Verletzt wurde niemand, doch der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
Bei einer Verkehrskontrolle in Grävenwiesbach wurde zudem eine 25-jährige Frau mit einem Alkoholwert von 1,73 Promille am Steuer erwischt. Auch ihr wurde der Führerschein entzogen.
Einbruch in Schmitten im Taunus
In Schmitten kletterten Unbekannte am Samstag mit einer im Garten gefundenen Leiter auf einen Balkon, brachen dort ein und durchsuchten die Innenräume. Genaue Angaben zum Diebesgut fehlen, der Sachschaden wird jedoch auf 1000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfallflucht mit leicht Verletztem in Steinbach
Am Montagabend wurde in Steinbach ein Fußgänger auf einem Zebrastreifen von einem Pkw erfasst und leicht verletzt. Der Fahrer, ein Mann mit mittelalterlichem Aussehen, floh nach einem kurzen Halt. Die Polizei sucht insbesondere nach einer Zeugin, die dem Verletzten geholfen hat.
Für alle Fälle bittet die Polizei um Hinweise, die entweder telefonisch oder über die Online-Wache der Polizei Hessen abgegeben werden können.