Versuchter Einbruch +++ Taschendiebe +++ Autodiebstahl +++ Verkehrsunfall mit Schwerverletzten

Bad Homburg v.d. Höhe: Kriminalpolizei ermittelt nach Einbruchsversuch und Autodiebstahl
In Bad Homburg ereigneten sich kürzlich mehrere Vorfälle, die nun die Kriminalpolizei beschäftigen. Zum ersten Vorfall kam es auf einem Gelände in der Hattsteiner Allee, wo Täter sich über eine Gitterabsperrung Zutritt verschafften. Sie versuchten, die Eingangstür gewaltsam zu öffnen, scheiterten jedoch und flüchteten unerkannt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 bei der Polizeistation Usingen zu melden.
In einem separaten Fall wurde am Mittwochabend ein Mercedes B 180 mit dem Kennzeichen E-MC 1059 von einem Seitenstreifen im Bommersheimer Weg gestohlen. Die Diebe entwendeten das Fahrzeug im Zeitraum von Mittwoch, 18 Uhr, bis Donnerstag, 13.30 Uhr, und sind bislang unerkannt. Die Polizei von Bad Homburg fordert mögliche Zeugen auf, Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu geben.
Taschendiebstahl im Supermarkt in Königstein
In Königstein kam es am Donnerstag in einem Supermarkt in der Klosterstraße zu einem Taschendiebstahl. Eine 86-jährige Kundin wurde von einem unbekannten Mann angesprochen. Der etwa 1,65 Meter große, gepflegte Täter hatte dichtes schwarzes Haar und trug eine Jacke in dunkelgrün und dunkelrot. Während des Gesprächs legte die Frau ihre Tasche auf den Boden, was sein Komplize ausnutzte, um die Geldbörse zu entwenden. Beide Diebe flüchteten mit dem Diebesgut. Die Polizei Königstein bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 zu melden.
Frontalzusammenstoß in Wehrheim fordert Verletzte
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag auf der Heisterbachstraße bei Wehrheim. Eine 73-jährige Fahrerin geriet aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Ford. Die Unfallverursacherin und der 38-jährige Fahrer des Ford erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die 60-jährige Beifahrerin im Ford wurde jedoch schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Frankfurt transportiert werden. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 37.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und die Unfallstelle war zur Aufnahme der Ermittlungen zeitweise voll gesperrt. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um den Unfallhergang zu klären.