Motorradsaison 2025: Nordhessische Polizei gibt Tipps zum Saisonauftakt

Motorradsaison gestartet: Sicherheitsappelle der nordhessischen Polizei
Kassel (ots) - Mit dem Beginn der Motorradsaison nutzen viele Bikerinnen und Biker die günstigen Wetterbedingungen, um wieder die Straßen zu erobern. Die Polizei in Nordhessen hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch wertvolle Ratschläge zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden beizutragen, um das Risiko von Unfällen in der beliebten Ausflugsregion zu minimieren.
Leider wurde der Saisonstart wie in den Jahren zuvor von einem tragischen Unfall überschattet. Letztes Wochenende kam ein 20-jähriger Motorradfahrer im Schwalm-Eder-Kreis ums Leben. Solche tragischen Ereignisse gleich zu Beginn der Saison sind in Nordhessen leider keine Seltenheit.
Zu den häufigsten Ursachen für schwere Unfälle zählen unangepasste Geschwindigkeit und ein mangelnder Sicherheitsabstand. Auch das Missachten der Vorfahrt ist ein entscheidender Faktor, und betrifft sowohl Zweiradfahrer als auch andere Verkehrsteilnehmende. Daher appelliert die Polizei zu Saisonbeginn an alle, mit erhöhter Vorsicht und Aufmerksamkeit zu fahren.
Technik und Sicherheit
- Überprüfen Sie Ihr Motorrad gründlich nach der Winterpause, insbesondere Bremsen, Beleuchtung und Reifen mit dem vorgeschriebenen Luftdruck.
- Tragen Sie geeignete Schutzkleidung: dazu gehören Helm, Leder- oder Textilkombination, Handschuhe und Stiefel.
- Verwenden Sie Protektoren, die das Verletzungsrisiko bei Stürzen mindern.
- Nutzen Sie auffällige Reflektoren oder Warnwesten, um besser sichtbar zu sein.
Fahrtipps
- Fahren Sie stets mit eingeschaltetem Licht und vorschriftsmäßig.
- Fahren Sie defensiv, vorausschauend und seien Sie bremsbereit.
- Kündigen Sie Überholmanöver frühzeitig und deutlich an und schneiden Sie keine Kurven.
- Seien Sie besonders vorsichtig in Kurven und bei nassen Bedingungen.
- Ein Motorrad-Sicherheitstraining nach längeren Fahrpausen ist empfehlenswert.
- Halten Sie in der Gruppe ausreichend Abstand, fahren Sie versetzt und überholen Sie nicht untereinander.
Wichtig ist auch, Rücksicht auf Anwohner stark frequentierter Strecken zu nehmen und unnötigen Motorradlärm zu vermeiden. Laute, ausgebauten Schalldämpfer sowie aggressive Fahrweise sind störend für Menschen und Natur.
Frischen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf, um im Ernstfall richtig und schnell helfen zu können, denn Motorradunfälle führen oft zu schweren Verletzungen.
Biker-Safety-Tour im Juni im Schwalm-Eder-Kreis
Am 5. Juni 2025 organisiert das Polizeipräsidium Nordhessen eine "Biker-Safety-Tour". Diese Tour, die von Polizeimotorradfahrern begleitet wird, beinhaltet Fahrten zu Gefahrenschwerpunkten und die Erörterung von Gefahrensituationen. Infostände zu den Themen "Lärm" und "Erste Hilfe am Unfallort" sollen ebenfalls angeboten werden.
Die Tour startet bei der Polizei in Homberg (Efze) und führt durch den Schwalm-Eder-Kreis. Weitere Details werden im Vorfeld bekannt gegeben.
Die Polizei in Nordhessen plant zudem im Laufe der Motorradsaison verschiedene Präventionsmaßnahmen und Schwerpunktkontrollen, um auf besondere Gefahren hinzuweisen und verkehrsuntaugliche Fahrzeuge und Personen aus dem Verkehr zu ziehen.