Diebstahl von Fahrrad +++ Diebstahl von Motorroller +++ Sachbeschädigung an Feuerwehrgerätehaus +++ Sachbeschädigung an Bushaltestelle +++ Falsche Handwerker unterwegs

Fahrraddiebstahl am Bahnhofsvorplatz vereitelt
Limburg (ots) - Ein Fahrraddieb hatte sich am Bahnhofsvorplatz an einem Rad vergriffen, wurde jedoch von dortigen Polizeibeamten beobachtet und schnell festgenommen. Die Handschellen klickten, bevor der Täter flüchten konnte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder auf freien Fuß gesetzt.
Motorroller in Weilburg gestohlen
In Weilburg, Adelheidstraße, verschwand zwischen Mittwochmorgen, dem 19. März 2025, und Donnerstagabend, dem 20. März 2025, ein Motorroller durch unbekannte Diebe. Trotz Sicherung mit einem Fahrradschloss wurde das Zweirad entwendet, welches zuletzt das Kennzeichen "281 RJJ25" trug. Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizeistation Weilburg entgegen.
Sachbeschädigung am Feuerwehrgerätehaus in Beselich-Obertiefenbach
In Beselich-Obertiefenbach verursachten unbekannte Täter zwischen Dienstagabend, dem 18. März 2025, und Donnerstagabend, dem 20. März 2025, Schaden am Feuerwehrgerätehaus in der Straße "Am Kies". Die elektronische Zugangskontrolle zur Fahrzeughalle wurde beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Auch hierzu nimmt die Polizeistation Weilburg Hinweise entgegen.
Sachbeschädigung an Bushaltestelle in Limburg Staffel
Eine Sachbeschädigung ereignete sich zwischen Freitag, dem 14. März 2025, und Sonntag, dem 16. März 2025, an einer Bushaltestelle in der Elzer Straße in Limburg Staffel. Unbekannte warfen eine Glasflasche gegen die Scheiben der Haltestelle und richteten Schaden von circa 1.000 Euro an. Die Polizeistation Limburg ist für Zeugenmeldungen erreichbar.
Betrüger als falsche Handwerker in Weilburg
Des Weiteren wurde am Montag, dem 24. März 2025, Betrügern in der Westerwaldstraße in Weilburg nachgegangen. Diese gaben sich als Handwerker aus und boten Dachrinnenreinigungen oder -tausch an. Bei Haustürgeschäften drohen oft überhöhte Preise oder nicht sachgemäße Leistungen. Bürger sollten vor einer Auftragserteilung das Unternehmen gründlich prüfen und sich nicht unter Druck setzen lassen. Vertragsfestschreibung und das Einholen mehrerer Angebote sind empfohlen.