Geldübergabe nach "Schockanruf"+++ Einbruch in Friseurgeschäft+++Rollerdiebstähle+++Auseinandersetzung in Kelkheim+++Sachbeschädigung an Einfamilienhaus+++PKW angegangen+++ Polizeikontrolle

Betrügerischer Schockanruf und weitere kriminelle Zwischenfälle im Main-Taunus-Kreis
Betrug durch Schockanruf
Am Dienstagnachmittag fielen Betrüger auf raffinierte Weise, einer Frau aus dem Main-Taunus-Kreis zum Opfer. Über einen geschickten Telefonanruf überzeugten sie die Frau, dass ein Familienmitglied einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sie nun eine Kaution zahlen müsse. Ohne Verdacht zu schöpfen, folgte die Frau den Anweisungen der Kriminellen, ließ sich per Taxi nach Kelkheim chauffieren und übergab dort an eine unbekannte Frau Geld und Schmuck. Die Täterin wird als kräftig und etwa 1,60 Meter groß beschrieben und trug einen blauen Blazer. Nachdem die Frau den Betrug bemerkte, war die Täterin bereits verschwunden. Die Polizei mahnt, dass Behörden niemals telefonisch Kautionszahlungen verlangen und rät, verdächtige Anrufe sofort zu beenden und die 110 zu wählen. Zeugen des Vorfalls in Kelkheim werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Friseursalon
In der Nacht zum Mittwoch brachen zwei Täter gewaltsam in einen Friseursalon in Bad Soden am Taunus ein. Durch Zerstörung der Eingangsscheibe verschafften sie sich Zugang und hinterließen einen Schaden von über 3.000 Euro. Die Täter werden als männlich, mit dunklen Kappen und reflektierenden Schuhen beschrieben. Einer trug einen dunklen Oberlippenbart und eine helle Daunenjacke, der andere eine Daunenweste mit breitem Streifen und dunkler Jeans. Zeugen werden gebeten, die Polizeistation in Sulzbach zu kontaktieren.
Versuchter Rollerdiebstahl
Ein Roller sollte am Mittwochabend in Kriftel gestohlen werden. Drei Täter versuchten den Roller von einem Privatgelände zu entwenden, doch die Polizei fand das Fahrzeug später verlassen wieder. Zwei der Täter waren ca. 1,70 Meter groß, schwarz gekleidet und etwa 16 Jahre alt, während der dritte jünger und etwa 1,60 Meter groß war. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Hofheim entgegen.
Gestohlener E-Scooter geortet
Ein gestohlener E-Scooter in Sulzbach wurde durch die Ortung des Eigentümers wieder aufgefunden. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Montag und Mittwoch. Eine Gruppe von vier Personen wurde im Besitz des Rollers erwischt, und einer von ihnen muss sich strafrechtlich verantworten.
Auseinandersetzung in Kelkheim
Am Nachmittag des Mittwochs kam es in Kelkheim zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Personen und einem vermeintlich messerähnlichen Gegenstand. Trotz der Gewaltandrohung gab es keine Verletzungen. Die Polizei konnte die mutmaßlichen Aggressoren ausfindig machen. Ermittlungen dauern an, Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Sachbeschädigung in Schwalbach am Taunus
Sachbeschädigung ereignete sich am Sonntagabend in Schwalbach am Taunus, als drei Personen die Hauseingangstür eines Einfamilienhauses zerstörten. Die Täter sind männlich und schlank mit dunkler Kleidung. Für Hinweise steht die Polizeistation Eschborn bereit.
Einbruch in Fahrzeug
Ein BMW in Schwalbach am Taunus war Ziel eines Einbruchs zwischen Dienstag und Mittwoch. Teile des Radios wurden entwendet. Die Täter sind bisher unbekannt, Zeugen werden gebeten, die Polizeistation Eschborn zu informieren.
Polizeiliche Kontrollen zur Prävention von Wohnungseinbrüchen
In einer Präventionskampagne im Main-Taunus-Kreis zur Eindämmung von Wohnungseinbrüchen führte die Polizei Kontrollmaßnahmen durch. Dabei wurden mehrere Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt. Zudem besteht bei einer kontrollierten Person der Verdacht, vor Fahrtantritt berauschende Mittel konsumiert zu haben. Die Polizei untersucht diese Fälle weiterhin und ruft zur Mithilfe der Bevölkerung auf, um die Täter ausfindig zu machen und weitere Vorfälle zu verhindern.