Wahlhelfern beleidigt+++Wahlplakate beschädigt+++Zigarettenautomat aufgebrochen+++Diebstahl von PKW+++Einbrüche+++Schild antisemitisch beschmiert+++WhatsApp-Betrug+++Zeugenaufruf: Frau in Bus verletzt

Vorfälle bei der Befestigung von Wahlplakaten
Ein Mann riss in Hofheim ein Wahlplakat ab, zeigte den Geschädigten den Mittelfinger und versuchte, sie anzuspucken, bevor er in einen grünen Kastenwagen stieg. Das Fahrzeug hat das Teilkennzeichen MTK-. Der Täter wird als etwa 1,70 m groß, mitteleuropäisches Erscheinungsbild, akzentfreien Deutschkenntnissen und längeren braunen Haaren beschrieben. Er trug außerdem am linken Ohr einen Helix-Stift, einen braunen Schnauzbart, eine schwarze Lederjacke, einen weißen Kapuzenpullover, eine braune Cargohose und schwarze Stiefel - die Erscheinung wird als „Punkerstyle“ beschrieben. Der Sachschaden beträgt ca. 25 EUR. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 06196 2073-0 entgegen.
Zigarettenautomat in Hochheim aufgebrochen
In Hochheim am Main hebelte ein unbekannter Täter am Freitagmorgen in der Straße "Am Weiher" einen Zigarettenautomaten auf und entwendete Zigarettenpackungen sowie die Geldkassette. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 EUR. Hinweise nimmt die Polizei unter 06196 2073-0 an.
Fahrzeugdiebstahl in Eppstein
Sonntagnacht wurde in Eppstein ein roter VW Golf mit Kennzeichen "MTK-AU 111" von einem Werkstattgelände in der Lorsbacher Straße gestohlen. Der Wagen ist etwa 10.000 EUR wert. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter 06196 2073-0.
Einbrüche in Hattersheimer Gartenhütten
Zwischen dem 7. und 14. Februar 2025 brachen Unbekannte mehrere Gartenhütten in einer Kleingartenanlage in Hattersheim auf und verursachten einen Schaden von etwa 500 EUR. Hinweise werden unter 06192 2079-0 erbeten.
Wahlplakat in Kelkheim beschädigt
In Kelkheim riss jemand am Samstagabend ein Wahlplakat herunter und ließ es auf der Straße liegen. Der Schaden beträgt rund 40 EUR. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 06196 2073-0 entgegen.
Wahlplakat in Sulzbach zerrissen
In Sulzbach wurde ein Wahlplakat gegen 22 Uhr am Samstagabend aus der Halterung gerissen und zerstört. Der Schaden beläuft sich auf ca. 30 EUR. Die Täterin wird als ca. 170 cm groß, schwarz gekleidet mit einer Handtasche mit roten Akzenten beschrieben. Hinweise an 06196 2073-0.
Antisemitische Schmiererei in Eschborn
In Eschborn wurde zwischen dem 9. und 16. Februar 2025 ein Schild mit antisemitischen Parolen beschmiert. Der entstandene Schaden beträgt etwa 150 EUR. Zeugen werden gebeten, sich unter 06196 2073-0 zu melden.
Versuchter Einbruch in Eppsteiner Pizzeria
In Eppstein versuchte jemand in der Nacht von Samstag auf Sonntag in eine Pizzeria in der Burgstraße einzubrechen, verursachte jedoch nur einen Sachschaden von etwa 500 EUR, ohne in das Gebäude zu gelangen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 06196 2073-0 an.
WhatsApp-Betrügerei in Eschborn
Am Freitagabend wurde eine 74-jährige Frau aus Eschborn Opfer eines WhatsApp-Betrugs, als ein Unbekannter sich als ihr Sohn ausgab und sie dazu verleitete, über 5.000 EUR zu überweisen. Die Polizei empfiehlt, bei derartigen Nachrichten vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall die echten Bekannten sofort über bekannte Telefonnummern zu kontaktieren.
Verletzte Frau nach Sturz in Bad Soden
In Bad Soden stürzte eine 89-jährige Frau in einem Bus und fiel auf ihren Hinterkopf. Ein Rettungswagen brachte sie zur Behandlung in ein Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter 06192 2079-0 zu melden.