Innenstadtoffensive: Gemeinsame Kontrollen von Stadt- und Landespolizei am Dienstag

Hanau: Polizei erhöht Sicherheit in der Innenstadt
Ein neues Programm zielt darauf ab, durch spezifische polizeiliche Maßnahmen die Sicherheit in den Innenstädten zu verbessern und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. In diesem Zusammenhang führten Beamte der Polizeistation Hanau I, des Hessischen Präsidiums Einsatz (HPE) sowie die Stadtpolizei am Dienstagabend bis in die Nacht hinein gezielte Kontrollen an verschiedenen öffentlichen Plätzen in der Hanauer Innenstadt durch.
Im Verlauf des Einsatzes überprüften die Beamten insgesamt 64 Personen sowie sechs Lokale, darunter Bars und Kioske. Dabei wurden zwei Verstöße gegen die Gewerbeanmeldung, elf Verstöße gegen die Gewerbeordnung und ein Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt und geahndet. Zudem entdeckten die Beamten zwei illegal aufgestellte Spielautomaten, die beschlagnahmt wurden. Gegen die Betreiber wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Auch zukünftig werden die beteiligten Behörden gemeinsam im Rahmen der "Innenstadtoffensive gegen Kriminalität" unterwegs sein und an wichtigen Orten im Stadtgebiet Kontrollen durchführen. Diese Maßnahmen, die zusätzlich zum regulären Streifendienst stattfinden, sind Teil des im Februar 2024 von der hessischen Landesregierung initierten "Sofortprogramms 11+1". Neben Hanau ist auch Offenbach in die Offensive eingebunden.
Durch gezielte Polizeikontrollen und sichtbare Präsenz soll vor allem erreicht werden, dass potenzielle Straftäter erkennbar gemacht und illegale Substanzen sowie Gegenstände sichergestellt werden. Ziel ist es, den Druck auf kriminelle Aktivitäten zu erhöhen und die Kriminalitätsbekämpfung auszuweiten. Ein präventiver Ansatz spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle.
Weitere Informationen zur Innenstadtoffensive Hessen können unter https://innen.hessen.de/sicherheit/polizei/innenstadtoffensive-hessen abgerufen werden.