Aktionswoche ROADPOL-Truck & Bus - Bilanz der polizeilichen Kontrollen

Intensive Kontrollen im gewerblichen Güterverkehr in Hersfeld-Rotenburg
Hersfeld-Rotenburg (ots) - Der Regionale Verkehrsdienst der Polizei Hersfeld-Rotenburg führte im Rahmen der internationalen ROADPOL-Kontrollwoche "Truck & Bus I" vom 17. bis 23. Februar 2025 eine umfassende Überprüfung des gewerblichen Güterverkehrs im Landkreis durch. Diese Maßnahme zielte darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfallrisiken im Straßenverkehr zu reduzieren.
Speziell ausgebildete Beamte der Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg kontrollierten auf verschiedenen Routen eine Vielzahl von Fahrzeugen. Dabei wurden teils erhebliche Regelverstöße festgestellt, was zur Untersagung der Weiterfahrt einiger Fahrzeuge führte. Zu den häufigsten Verstößen zählten mangelhafte Ladungssicherung, technische Defekte, fehlende Dokumente und Verstöße gegen Sozialvorschriften, wie das Fahren ohne gültige Fahrerkarte.
Besonders hervorzuheben sind zwei Holztransporte, die die zulässige Gesamtmasse von 40 Tonnen deutlich überschritten; sie wogen 51,5 bzw. 51,9 Tonnen, was etwa 30 % über dem erlaubten Gewicht liegt. Nach Entladung eines Teils der Ladung durften die Lkw ihre Fahrt fortsetzen.
Eine weitere bemerkenswerte Entdeckung betraf Kartons und Fässer mit gebrauchten Haushaltsbatterien, die unsachgemäß verpackt und gesichert waren, was gegen die Gefahrgutvorschriften verstieß und ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellte.
Die Ergebnisse dieser Kontrollaktion verdeutlichen erneut die Notwendigkeit regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen im gewerblichen Güterverkehr. Der Regionale Verkehrsdienst Hersfeld-Rotenburg plant, solche Kontrollen auch in Zukunft fortzusetzen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus sind unangekündigte Verkehrskontrollen jederzeit möglich, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu beseitigen.
Hintergrund zu ROADPOL (European Roads Policing Network)
ROADPOL ist ein europaweites Polizeinetzwerk mit dem Ziel, die Zahl der Verkehrsunfallopfer zu reduzieren. Die Organisation, deren Hauptsitz sich in Münster befindet, ist aus einer Kooperation europäischer Verkehrspolizeien hervorgegangen. Sie koordiniert länderübergreifende Aktionen zur Durchsetzung von Verkehrsvorschriften.
ROADPOL setzt sich insbesondere für die Verminderung der Zahl von Todesfällen und Schwerverletzten im Straßenverkehr ein. Die zentralen Ziele des Netzwerks umfassen die Reduzierung von Verkehrsopfern, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen europäischen Verkehrspolizeien, die Organisation von europaweiten Kampagnen sowie die Unterstützung von Forschungsinitiativen im Bereich Verkehrssicherheit.
Kontakt
Polizeipräsidium Osthessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Severingstraße 1-7, 36041 Fulda Telefon: 0661 / 105-1099 E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de (nur Mo. bis Fr. - tagsüber) Zentrale Erreichbarkeit: 0661 / 105-0
Soziale Medien: X: https://X.com/polizei_oh Instagram: https://instagram.com/polizei_oh Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Weitere Informationen: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell.