Polizei Osthessen gibt Tipps zum Auftakt der Motorradsaison 2025 - Präventionskampagne der Hessischen Polizei: "Du hast es in der Hand - Überlasse beim Biken nichts dem Unfall"

Motorradsaison 2025: Sicherheitshinweise und Medieneinladung
Fulda (ots) - Im vergangenen Jahr waren die Hauptursachen für Motorradunfälle in Osthessen häufig überhöhte Geschwindigkeit, unzureichender Sicherheitsabstand und riskante Abbiegevorgänge. Zum Start der Motorradsaison 2025 ruft die Polizei erneut sowohl Motorradfahrer als auch Autofahrer zu mehr Eigenverantwortung und gegenseitiger Rücksichtnahme auf, um schwere Unfälle zu vermeiden, das Verletzungsrisiko zu senken und die Bevölkerung hinsichtlich des Lärms zu berücksichtigen.
Technik und Sicherheit:
- Überprüfen Sie Ihre Maschine gründlich nach der Winterpause;
- Achten Sie besonders auf Bremsen, Beleuchtung und den richtigen Luftdruck der Reifen;
- Tragen Sie geeignete Motorradschutzbekleidung! Dazu gehören ein Motorradhelm (keine "Braincaps"), Leder- oder Textilkombis, Motorradhandschuhe und Stiefel;
- Verwenden Sie Protektoren, um bei Stürzen das Verletzungsrisiko zu verringern;
- Nutzen Sie auffällige Reflektoren oder Warnwesten für bessere Sichtbarkeit.
Fahrtipps:
- Fahren Sie vorausschauend und bleiben Sie bremsbereit;
- Behalten Sie eine defensive Fahrweise bei und überschätzen Sie sich nicht;
- Nach längeren Pausen empfehlen wir ein Motorrad-Sicherheitstraining.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, da Motorradunfälle oft mit schweren Verletzungen verbunden sind. Das Polizeipräsidium Osthessen wünscht allen Motorradfahrenden eine sichere und unfallfreie Saison.
Einladung an die Medien:
Zum Saisonauftakt führt das Polizeipräsidium Osthessen gezielte Zweirad-Kontrollen durch und informiert über die größten Gefahren im Straßenverkehr. Medienvertreter sind eingeladen, die Veranstaltung am Sonntag, den 06. April, zwischen 11.00 und 12.30 Uhr auf der Wasserkuppe (Informationszentrum) zu begleiten. Neben Verkehrskontrollen wird es am Präventionsstand Informationen und Austauschmöglichkeiten geben, um Biker auf die Gefahren im Verkehr aufmerksam zu machen. Verkehrsverstöße werden konsequent geahndet. Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag (03.04.), 9 Uhr, unter 0661/105-1099 oder poea.ppoh@polizei.hessen.de an.