Polizei Osthessen informiert: Falsche Anwaltschreiben im Umlauf

Polizei Osthessen warnt vor Betrugsmasche
Die Polizei in Osthessen warnt derzeit die Bevölkerung vor verdächtigen Schreiben, die eine hohe Schadensersatzleistung versprechen.
In den letzten Wochen sind den Bürgerinnen und Bürgern in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg Nachrichten von einer vermeintlichen Anwaltskanzlei zugegangen, die eine Zahlung im mittleren fünfstelligen Bereich in Aussicht stellen. Bedingung für die Auszahlung sei jedoch eine vorherige Identitätsprüfung.
Glücklicherweise wurden die betrügerischen Absichten in den bislang gemeldeten Fällen von der Polizei erkannt und entsprechende Anzeigen erstattet. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um eine gezielte Betrugsmasche, bei der die Täter versuchen, an persönliche Daten wie Name, Adresse oder Bankverbindung sowie eventuell Kopien von Ausweisen zu gelangen. Diese Informationen könnten anschließend für weitere illegale Aktivitäten genutzt werden.
Die Polizei rät dringend zur Vorsicht:
- Seien Sie misstrauisch gegenüber Versprechen über hohe Geldsummen ohne ersichtlichen Grund.
- Geben Sie keine persönlichen Daten preis, wenn Sie Zweifel an der Echtheit des Schreibens haben.
- Überprüfen Sie den Absender sorgfältig und achten Sie auf Unregelmäßigkeiten in der E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder auch in der verwendeten Sprache.
- Informieren Sie bei Verdacht umgehend Verwandte oder Bekannte oder nehmen Sie Kontakt mit der Polizei auf.
Weitere Informationen zum Thema Trickbetrug sind auf der Webseite der Polizei Hessen verfügbar: Polizei Hessen - Regional informiert.
Kontaktinformationen:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de (Erreichbar Mo. bis Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Folgen Sie der Polizei Osthessen auch online: