Verkehrsunfall an Ampelanlage / Verkehrsunfallflucht

Zusammenstoß und Unfallflucht in Bad Hersfeld
In Bad Hersfeld ereigneten sich in den vergangenen Tagen gleich zwei Verkehrsunfälle.
Der erste Vorfall ereignete sich am Freitagabend, den 11. April, gegen 21:05 Uhr auf der Bundesstraße 27. Ein 56-jähriger Autofahrer aus Ludwigshafen war mit seinem VW Tiguan in Richtung Bad Hersfeld unterwegs. Hinter ihm fuhr eine 47-jährige Frau aus Heringen in ihrem VW Touran. An der Einmündung zur Carl-Benz-Straße musste der Fahrer des Tiguan verkehrsbedingt halten, da die Ampel auf Rot stand. Die Fahrerin des Touran hielt ebenfalls an. Während der Fahrer des Tiguan anschließend rückwärts setzte, um nach rechts abzubiegen, übersah er den hinter ihm stehenden Touran und es kam zur Kollision. Dadurch entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro.
Einen Tag zuvor, am Donnerstag, den 9. April, war ein 37-jähriger Mann aus Bad Hersfeld gegen 17:14 Uhr zu Fuß unterwegs, als er an der Hainstraße die Fußgängerfurt überqueren wollte. Neben ihm befand sich sein E-Scooter. Auf der Fußgängerampel zeigte Grün, als ein unbekannter Pkw-Fahrer die rote Ampel ignorierte und den E-Scooter des Fußgängers touchierte. Der Scooter wurde dabei beschädigt, doch der Fahrer setzte seine Fahrt unerlaubterweise in Richtung Hochbrücke fort. Der flüchtige Wagen wird als blauer, grüner oder türkiser Skoda beschrieben.
Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise, die zur Ermittlung des Unfallverursachers führen könnten. Informationen können telefonisch bei der Polizeistation Bad Hersfeld unter der Nummer 06621/932-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden. Alternativ steht auch die Onlinewache der hessischen Polizei zur Verfügung unter www.polizei.hessen.de.
Für weitere Informationen oder Kontaktaufnahme steht das Polizeipräsidium Osthessen mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Fulda bereit. Die Polizeidienststellen sind über verschiedene Kanäle wie Telefon, E-Mail und soziale Medien erreichbar.
Original-Informationen bereitgestellt durch das Polizeipräsidium Osthessen.