Warnung der Polizei vor Telefonbetrügern - Aktuell mehrere Anrufe im Landkreis Vogelsberg

Achtung vor Telefonbetrügern im Vogelsbergkreis
Im Vogelsbergkreis häufen sich derzeit die Fälle von Telefonbetrug. Betrüger versuchen durch fingierte Anrufe, wie etwa Schockanrufe oder Anrufe von falschen Polizeibeamten, an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Sie täuschen den Anrufenden vor, ein nahestehender Angehöriger sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und müsse nun in Haft oder es seien Einbrecher in der Nachbarschaft aktiv. Im weiteren Verlauf fordern die Betrüger unter Vorwänden die Herausgabe von Bargeld und versprechen oft eine spätere Rückgabe des Geldes.
Angesichts der in Osthessen bereits entstandenen hohen Schadenssummen warnt die Polizei eindringlich:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt oder sich als Bekannter, Verwandter, Bankmitarbeiter oder Polizeibeamter ausgibt, den Sie nicht erkennen.
- Legen Sie sofort den Hörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner nach Geld fragt.
- Rufen Sie Ihre Verwandten unter den bekannten Telefonnummern oder die Polizei unter 110 an.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
- Informieren Sie Ihre Familie und Freunde über die aktuelle Anrufwelle.
Für weitere Informationen und bei Verdachtsfällen können Sie das Polizeipräsidium Osthessen kontaktieren:
- Adresse: Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
- Telefon: 0661 / 105-1099 (Montag bis Freitag, tagsüber)
- Zentrale Erreichbarkeit: 0661 / 105-0
- E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
- Social Media: X (@polizei_oh), Instagram (@polizei_oh), Facebook (PolizeiOsthessen), YouTube (Polizei Osthessen)
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Polizei Osthessen.