Warnung der Polizei vor Telefonbetrügern - Aktuell mehrere Anrufe in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Telefonbetrug in Fulda und Hersfeld-Rotenburg
Telefonbetrüger sind derzeit in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg aktiv und versuchen mit sogenannten Schockanrufen, gutgläubige Menschen um ihr Erspartes zu bringen.
Die Betrüger behaupten, ein nahestehender Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall erlitten und müsse in Haft oder Einbrecher seien in der Umgebung unterwegs. Im Verlauf des Telefonats versuchen sie, die Opfer dazu zu bringen, ihnen unter verschiedenen Vorwänden Bargeld zu übergeben, manchmal mit dem Versprechen, es später zurückzugeben. Angesichts mehrerer solcher Vorfälle in Osthessen und der teils erheblichen finanziellen Verluste warnt die Polizei eindringlich:
- Seien Sie skeptisch, wenn jemand am Telefon ohne Namensangabe auftritt oder vorgibt, ein Bekannter, Verwandter, Bankmitarbeiter, Polizist oder Justizangehöriger zu sein, den Sie nicht kennen.
- Legen Sie auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen verlangt.
- Kontaktieren Sie Ihre Verwandten über Ihnen bekannte Telefonnummern oder die Polizei unter der Nummer 110.
- Geben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
- Informieren Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte über die aktuelle Betrugsmasche.
Bei Fragen oder Meldungen können Sie sich direkt an das Polizeipräsidium Osthessen wenden:
Adresse: Severingstraße 1-7, 36041 Fulda Telefon: 0661 / 105-1099 (Mo. bis Fr. – tagsüber) E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
Für allgemeine Anliegen: Telefon: 0661 / 105-0
Folgen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Plattformen:
- X: https://X.com/polizei_oh
- Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
- Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
- Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
- Website: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Dieser Hinweis wurde vom Polizeipräsidium Osthessen bereitgestellt und durch news aktuell veröffentlicht.