Betrüger mit Schockanruf erfolgreich +++ Drei E-Bikes aus Gartenhütte gestohlen +++ Geparktes Auto zerkratzt

Betrug durch Schockanrufe: Seniorin in Bad Schwalbach beraubt
Eine betagte Frau aus Bad Schwalbach ist Opfer eines hinterhältigen Telefonbetrugs geworden. Anrufer gaben vor, ein nahestehendes Familienmitglied der Seniorin habe einen schweren Covid-Verlauf und benötige kostspielige medizinische Behandlungen. Sie forderten eine beträchtliche Summe von mehreren Tausend Euro von der verängstigten Frau. In der Folge übergab sie am Montagmittag einen erheblichen Geldbetrag an einen Mann, der als Abholer fungierte. Dieser wird beschrieben als etwa 30 Jahre alt, kräftig, mit einer Körpergröße von ungefähr 1,65 bis 1,70 Meter. Bekleidet war er mit grauer Hose, Jacke und einer Baseballmütze. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
Die Polizei warnt vor sogenannten "Schockanrufen", bei denen emotional aufwühlende Szenarien geschaffen werden, um das Opfer zur Geldübergabe zu bewegen. Sie rät, keine Forderungen am Telefon zu erfüllen und sich unverzüglich bei der Polizei zu melden. Wahre Verwandte oder medizinisches Personal werden nie eine telefonische Aufforderung zur Begleichung von Behandlungskosten stellen.
Diebstahl von E-Bikes in Hausen
Ein weiterer Vorfall in Hausen ereignete sich zwischen dem 11. und 14. April 2025. Dabei wurden aus einer Gartenhütte in der Vordelbacher Straße drei E-Bikes gestohlen. Die Polizei in Bad Schwalbach nimmt Informationen dazu unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
Vandalismus in Geisenheim: Auto zerkratzt
In Geisenheim wurde zudem ein geparktes Fahrzeug im Zeitraum zwischen dem Nachmittag des 12. April und dem Vormittag des 14. April 2025 mutwillig beschädigt. Der Mercedes wurde auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz im Mauerackerweg rundherum zerkratzt. Die Polizei in Rüdesheim sucht nach Hinweisen unter der Telefonnummer (06722) 9112-0.