Speedmarathon 2025 - Bilanz des Polizeipräsidiums Westhessen

Bad Schwalbach
Am Mittwoch, den 09. April 2025, nahmen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landespolizei sowie kommunale Bedienstete am "Speedmarathon 2025" teil. Während dieser Aktion wurden in allen Landkreisen und der Landeshauptstadt Wiesbaden Verkehrskontrollen durchgeführt, um Fahrende auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen.
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen waren 43 Kontrollstellen eingerichtet, durch die mehr als 150.000 Fahrzeuge hindurchfuhren. Dabei wurden 2.349 Fahrerinnen und Fahrer ermittelt, die zu schnell unterwegs waren. Für 184 Personen fiel die Geschwindigkeitsüberschreitung so erheblich aus, dass sie mit einem Bußgeldverfahren rechnen müssen, acht davon müssen zusätzlich ihren Führerschein abgeben.
Neben den Geschwindigkeitsverstößen wurden über 400 weitere Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Ein Vorfall endete mit einem Ermittlungsverfahren, da eine Person während der Kontrolle die Einsatzkräfte beleidigte. Besonders auffällige Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden im Main-Taunus-Kreis und Hochtaunuskreis registriert. Ein Fahrzeug wurde mit 168 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen, während in einem anderen Fall die Geschwindigkeit von 50 km/h um 43 km/h überschritten wurde. In Wiesbaden wurde ein Motorradfahrer mit 69 km/h bei erlaubten 30 km/h gestoppt.
Insgesamt lag der Anteil der zu schnellen Fahrzeuge bei 1,5 Prozent und zeigte eine erfreuliche Abnahme im Vergleich zum Vorjahr. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag darin, Fahrerinnen und Fahrer direkt mit ihren Verstößen zu konfrontieren und ein Gespräch zu suchen. Rund 400 Personen wurden direkt vor Ort angehalten und überprüft.
Da überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor die häufigste Ursache für tödliche Verkehrsunfälle ist, bleiben die Polizei in Wiesbaden sowie die umliegenden Landkreise Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, Rheingau-Taunus-Kreis und Landkreis Limburg-Weilburg weiterhin engagiert, Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen und Raser aus dem Verkehr zu ziehen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.