Taser-Einsatz nach Körperverletzung und Ruhestörung +++ Räder abmontiert und gestohlen +++ Mülltonne angezündet +++ Motorradfahrerin stürzt +++ Erfolgreiche Fahrradcodierung

Nachbarschaftsstreit in Bad Schwalbach eskaliert
In den frühen Morgenstunden wurden Einsatzkräfte zu einem Mehrparteienhaus in Bad Schwalbach gerufen, nachdem Bewohner wegen lauter Musik ihrer Nachbarn angegangen worden waren. Während die Polizei vor Ort einen Bericht aufnahm, trat eine 48-jährige Bewohnerin mit einem Messer bewaffnet in den Hausflur. Trotz mehrfacher Aufforderung, das Messer abzulegen, folgte sie der Anweisung nicht, sodass ein dienstlicher Taser eingesetzt werden musste. Sie und ihr Mann, der zuvor die Nachbarn körperlich angegriffen hatte, waren alkoholisiert und wurden inpolizeilichen Gewahrsam genommen. Am nächsten Morgen durften beide die Einrichtung verlassen, sehen jedoch nun einem Ermittlungsverfahren entgegen.
Diebstahl in Idsteiner Autohaus
Ein Autohaus in Idstein wurde am vergangenen Wochenende zum Ziel von Dieben, die alle vier Räder eines Audi Q5 abmontierten und stahlen. Der Diebstahl ereignete sich auf dem Außengelände des Autohauses in der Straße "Am Wörtzgarten" zwischen Samstag und Montag. Der Wert der entwendeten Räder beläuft sich auf über 7.000 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
Brandstiftung in Kiedrich
Am Freitagabend wurde in Kiedrich ein 46-Jähriger ohne festen Wohnsitz festgenommen, nachdem er eine Mülltonne in der Oberstraße angezündet hatte. Zeugen hatten beobachtet, wie der Mann etwas in die Tonne warf, woraufhin diese in Flammen aufging. Die Polizei nahm ihn auf Vorortbeschreibung der Zeugen vorläufig fest und erstattete eine Strafanzeige. Nach der polizeilichen Kontrolle wurde er wieder entlassen.
Motorradunfall in Ramschied
Eine 24-jährige Motorradfahrerin verunglückte am Sonntagmittag auf der Landesstraße 3033 nahe Ramschied. Die Fahrerin aus dem Main-Taunus-Kreis verlor kurz vor dem Ortseingang die Kontrolle über ihr Motorrad. Unglücklicherweise rutschte sie unter eine Schutzplanke hindurch und landete auf einer Grünfläche. Dabei erlitt sie Verletzungen, die eine stationäre Behandlung im Krankenhaus notwendig machten. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Erfolgreiche Fahrradcodierung in Hünstetten
Am Samstag veranstalteten die Polizei und das Ordnungsamt Hünstetten eine kostenfreie Fahrradcodierungsaktion in Hünstetten-Wallbach. Bei bestem Wetter ließen insgesamt 42 Fahrradbesitzer ihre Räder mit individuellen Codes versehen, um Diebstähle zu erschweren und eine Rückführung im Falle eines Verlustes zu erleichtern. Die Codierung, bei der eine spezielle Kombination aus Buchstaben und Zahlen in den Fahrradrahmen graviert wird, stellte sich als voller Erfolg heraus und erhielt positive Resonanz von den Teilnehmern. Weitere Termine für Fahrradcodierungen können unter https://k.polizei.hessen.de/21317987191 eingesehen werden.