69-jähriger Mann beraubt +++ Festnahme nach Autodiebstahl +++ Polizeieinsätze +++ Falscher Wasserwerker +++ Einbrüche +++ Autos aufgebrochen +++ Zusammenstoß zweier Fahrzeuge

Wiesbaden: Raubüberfall auf offener Straße
Am Dienstagmorgen wurde ein 69-jähriger Mann auf einem Gehweg von einem etwa 25- bis 30-jährigen Täter mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen, das er kurz zuvor an einem Geldautomaten abgehoben hatte. Nachdem der Räuber das Geld erhalten hatte, flüchtete er durch den Loreleiring in Richtung Mittelheimer Straße, wo er aus der Sicht einer Zeugin verschwand. Der Täter wird als 1,80 Meter groß, schmächtig und mit einem „westeuropäischen“ Aussehen beschrieben, trug einen dunklen Kapuzenpullover mit roter Aufschrift, eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Die Kriminalpolizei Wiesbaden bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
Autodiebstahl führt zu Festnahme
In einem separaten Vorfall wurde am Dienstagabend in Wiesbaden ein gestohlenes Fahrzeug entdeckt und die Täter festgenommen. Ein Polizeibeamter bemerkte auf der A 66 während der Heimfahrt einen grauen Mercedes, der eine Woche zuvor in Bad Homburg gestohlen worden war. Die Polizei reagierte effizient und konnte das Fahrzeug in der Erich-Ollenhauer-Straße sichern, obwohl die Insassen zu Fuß flohen. Beide Täter, 17 und 19 Jahre alt, wurden schließlich festgenommen. Der Fahrzeuglenker besaß keine Fahrerlaubnis, und sowohl das gestohlene Auto als auch ihre Mobiltelefone wurden beschlagnahmt.
Straftat im Internet angedroht: Polizeieinsatz
Ein weiterer Vorfall führte zu einem Polizeieinsatz wegen einer im Internet angedrohten Straftat. Ein Mann aus Bierstadt drohte auf einer Kommunikationsplattform mit einer kriminellen Handlung, woraufhin zahlreiche Polizeikräfte sein Wohnhaus umstellten. Um 01.20 Uhr wurde der Tatverdächtige widerstandslos festgenommen und einer psychiatrischen Institution überstellt.
Schussähnliche Geräusche im Kurpark gemeldet
Am Dienstagabend wurden im Bereich des Kurparks Wiesbaden schussähnliche Geräusche gemeldet. Ein Anwohner hörte zwei solcher Geräusche sowie ein Wortgefecht zwischen zwei Personen. Trotz sofortiger Einsatzkräfte vor Ort ergab die Untersuchung der Umgebung keine weiteren Erkenntnisse über die Ursache.
Falscher Handwerker betrügt Wiesbadenerin
Eine Frau in Schierstein wurde am Montag von einem falschen Handwerker betrogen. Nachdem ihr Wasserzähler ausgetauscht worden war, kam ein Mann und behauptete, erneut die Rohre kontrollieren zu müssen. Während sie abgelenkt war, durchwühlte der Mann ihr Schlafzimmer und stahl Schmuck. Er wird als 50 bis 60 Jahre alt, ungefähr 1,80 Meter groß und mit wenig Haaren beschrieben, und trug eine schwarze Jacke mit orangefarbener Warnweste. Hinweise werden ebenfalls unter der Telefonnummer der Kriminalpolizei entgegengenommen.
Einbruch bei Autohändlern: Zwei Fahrzeuge gestohlen
Unbekannte Täter brachen zwischen Montag und Dienstag in Kastel in einen gemeinsamen Bürocontainer zweier Autohändler ein und stahlen zwei Fahrzeuge, einen grauen Audi A4 und einen roten Audi A6, nachdem sie sich Zutritt durch eine aufgehebelte Tür verschafft hatten. Neben Fahrzeugen wurden auch ein Laptop und ein Kfz-Diagnosegerät geraubt.
Gescheiterte Einbruchsversuche in Wiesbaden
In Wiesbaden misslangen in den vergangenen Tagen zwei Einbruchsversuche in der Gerichtsstraße und der Manteuffelstraße. Die Täter lösten einen Alarm aus, erzielten jedoch keine Beute. Die Kriminalpolizei sammelt weiterhin Hinweise.
Autoaufbrüche in Tiefgarage am Karlsbader Platz
In der Nacht zum Dienstag attackierten Autoaufbrecher in der Tiefgarage am Karlsbader Platz mindestens drei geparkte Autos. Die Täter schlugen Scheiben ein und entwendeten Bargeld, Sonnenbrillen, Schmuck und eine Jacke.
Verkehrsunfall mit Verletzten in Biebrich
Am Dienstagnachmittag kam es im Konrad-Adenauer-Ring zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Ein 82-jähriger Fahrer kollidierte mit einem Fahrschulfahrzeug, als er bei rotzeigender Ampel abbog. Alle Beteiligten wurden für medizinische Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.